Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

... sqq . In der von Didymus zu Iliad . 13, 315 verglichenen Stelle Odyss . 5, 290 ist die Sachlage nicht klar; des Didymus ... ... entstanden aus dem directen conjunctiv. hortativ . ἄγε ἑῶ , "laß mich "ihn sättigen", "ich will, ich soll ihn sättigen", ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
ὑπο-μένω

ὑπο-μένω [Pape-1880]

... (s. μένω ), zurückbleiben, an seiner Stelle bleiben, stehen bleiben, Od . 10, 232. 258; Soph. ... ... ., ὑπομενέουσι χεῖρας ἐμοὶ ἀνταειρόμενοι , sie werden sich erdreisten, die Hände gegen mich zu erheben, Her . 7, 101; vgl. Jac. Ach. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , im indicat . stehn, und vergleiche mit der Stelle folgende andere, in denen nicht alle Glieder der Folgerung ausdrücklich hingestellt werden: ... ... τελευτήσαντος ἐπιόψωνται , bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od . 2, 294 τάων μέν τοι ἐγὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... du in dem Falle dann, wenn du mich nicht reizest, gesund heimkehrest; vgl. 16, 84. 271 ... ... εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς μὲν ἐμὲ συμβαλλόμενον ... ... τούτων ἡδέως ἐκοιμήϑησαν 4, 3,2; u. mit ἄν (die Stelle eines opt. pot . vertretend), αἰτεῖ αὐτὸν μισϑόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἌΩ [3]

ἌΩ [3] [Pape-1880]

... . 19, 40,: ἐπεί χ' ἑῶμεν πολέμοιο , sobald ich mich am Kriege »gesättigt haben werde«, plur . Homerisch für den sing .; Scholl. Aristonic. (nicht Herodian. ) zu der Stelle ὅτι δασυντέον τὸ ἑῶμεν· ἔστι γὰρ ἄδην ἔχωμεν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΩ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421-422.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... . sonst; βουϑυτοῦντά μ' ἀμφὶ βωμὸν ἔσχετε , hieltet mich zurück, hindertet mich, Soph. O. C . 892, vgl. ... ... 1, 37 ist = du hältst mich ausgeschlossen; ἐν οἷς τὰ ἐπιτήδεια εἶχον πάντα ἀνακεκομισμένοι Xen. ... ... aber wird nur ein dauernder Zustand dadurch ausgedrückt, ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... ' ἄτῃσι παρὲκ νόον ἤγαγεν Ἕκτωρ , bethörte mich; ποῖ ἡ ἐπιϑυμία αὐτὸν ἄξει Plat. Rep . II, 359 ... ... Αχαιῶν, λυσόμενος παρὰ σεῖο, φέρω δ' ἀπερείσἰἄποινα; u. ineinern. ders. Stelle 24, 139 τῇδ' εἴη· ὃς ἄποινα φέροι, καὶ νεκρὸν ἄγοιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
μέν

μέν [Pape-1880]

... da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das einzelne Wort im Auge ... ... c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere sagen, kümmert mich nicht; ὡς μὲν ἐγὼ οἶμαι , Phaedr . 228 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich mich. Aehnl. in Wünschen u. Flüchen; so Hom . αἲ γάρ ... ... denn – einmal; ἐκ γὰρ δή μ' ἀπάτησε , denn er hat mich einmal betrogen, Il . 9, 375; auch: denn ... ... 6, 221. 18, 184, an der letzten Stelle αἰδέομαι γάρ Schluß einer Rede. – In der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ἥδω

ἥδω [Pape-1880]

... . 8, 3, 44. – Hom . in der angeführten Stelle c. partic ., ἥσατο πίνων , u. so die Folgden gew.: ἥδομαι μέν σ' εἰςιδών , ich freue mich, dich anzusehen, Soph. Phil . 870; ἥδοι' ἂν, οἶμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
κατά

κατά [Pape-1880]

... schießen, βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε , das Geschoß kam an eine tödtliche Stelle, 11, 439, οὐδέ ποτε Ζεὺς τρέψεν ἀπὸ κρατερῆς ὑσμίνης ὄσσε φαεινώ ... ... , καττάδε, καττόν , die sämmtlich besser getrennt geschrieben werden, aber an ihrer Stelle aufgeführt sind. Vor στ u. σχ fällt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
περί

περί [Pape-1880]

... 435 Od . 5, 36 (zu welcher Stelle Nitzsch zu vgl.). 6, 158. 7, 69. 15, 245. ... ... , Od . 19, 270; κέκλυτέ μευ τοῠδε περὶ ξείνου , höret mich über diesen Fremden, 17, 371; οἶδα περὶ κείνου , ... ... 313 d; τοιοῦτος περὶ ἐμέ , so gegen mich, Xen. Cyr . 5, 4, 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... 399; πρὸ τοῠ μὲν αἰδὼς ἦν ἐμοὶ λέγειν τάδε , ich scheute mich, Aesch. Ag . 1177; ἦν ἧμιν Λάϊός ποϑ' ἡγεμών ... ... 7, 3, 43. Davon zu unterscheiden sind die adv ., welche die Stelle fehlender adj . vertreten, ἐγγύς, πόῤῥω, ἐμποδὼν εἶναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
μετά

μετά [Pape-1880]

... 2, 148, wie sonst ἅμα πνοιῇς , doch wird in der ersten Stelle wenigstens nur die Richtung angegeben, so daß auch in der zweiten nicht ... ... dem Rufe, s. unten); ἠέ τευ ἀγγελίης μετ' ἔμ' ἤλυϑες , mich zu holen, wie das folgde οὐδέ τοι αὐτὸς ἧσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... 75, wo man wie in der obigen Stelle des Xen . leicht auch ein ἐνϑυμουμένοις ergänzt oder übersetzt »zumal ... ... . 4, 5, 29, vergleiche mein Betragen gegen dich mit deinem gegen mich, und dann tadele mich. – e) die Construction des οἷος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... μάλ' αὐτίκα , gleich auf der Stelle, sogleich, Od . 10, 111. 15, 424, wie ... ... , 249, μήτ' ἄρ με μάλ' αἴνεε μήτε τι νείκει , lobe mich weder sehr, noch tadele mich, übersetzt man unnöthigerweise »zu sehr«, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἴσκω

ἴσκω [Pape-1880]

... 798; ἐμὲ σοὶ ἴσκοντες , mich für dich haltend, 16, 41; absolut, ἴσκεν ἕκαστος ἀνήρ ... ... τοιάδε πολλά Theocr . 22, 167, Lycophr . 574; man sah die Stelle als mit dem sonstigen Sprachgebrauch Homers nicht übereinstimmend für eingeschoben an, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263-1264.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... . 202, οὐ μὴ διατρίψεις 463, οὐ μὴ καλεῖς , rufe mich nicht, 298, οὐχὶ μὴ παύσεσϑε Lys . 704, οὐ ... ... nicht mehr erreichen, Xen. An . 2, 2, 12, zu welcher Stelle Krüger noch mehrere Beispiele aus Xen . anführt; ähnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich, Her . 1, 132. 4, 127. 7, 41, u ... ... τινα , Her . 1, 33; περὶ ἐμοῠ οὐδεὶς λόγος , an mich denkt Keiner, Ar. Ran . 87; λόγος μοι μείων τῶν ἄλλων , um das Andere kümmere ich mich weniger, Xen. Cyr . 5, 3, 26 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... αὐτόν τ' ἐλεαίρων 14, 389, = σέ . Wenn es die Stelle der Reflexiva vertritt, wird es gewöhnlich mit dem spirit. asper geschrieben ... ... οὔ μοι μέλει ἄλγος, οὔτ' αὐτῆς Ἑκάβης , selbst Hekabe's Schmerz bekümmert mich nicht, 6, 451; αὐτὸ τὸ περίορϑρον , gerade ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon