Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἶδμα

οἶδμα [Pape-1880]

οἶδμα , τό , das Angeschwollene, bes. der Wasserschwall; gew. ... ... . 23, 230, wie Hes. Th . 109. 131; von einem aufbrausenden Strome, Il . 21, 234; οἶδμα ϑαλάσσης , H. h. Cer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶδμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
χεράς

χεράς [Pape-1880]

χεράς , άδος, ἡ , ein Haufen oder eine Hand voll Steine, Kieshaufen, bes. Gerölle von Sand und Kies, wie es die Ströme anschwemmen; ἅλις χεράδος περιχεύας, μυρίον Il . 21, 319, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
πλήρης

πλήρης [Pape-1880]

πλήρης , ες (πλέος ), voll, angefüllt , τινός , Her . 8, 71; von einem Strome, 2, 92; vom Monde, 6, 106, u. bei den Attikern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
παρα-σύρω

παρα-σύρω [Pape-1880]

παρα-σύρω , daneben, dabei, an der Seite ... ... Sache gehöriges Wort herbeiziehen, Aesch. Prom . 1067; – mit fortreißen, vom Strome, D. Sic . 17, 55, wie Ar. Equ . 527 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
ποταμόῤ-ῥυτος

ποταμόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ποταμόῤ-ῥυτος , von Strömen od. einem Strome durchflossen; Scymn. Chius 165; Phryn . in B. A . 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποταμόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
ῥέω

ῥέω [Pape-1880]

... ῥεῖ , von einem starken, voll fließenden Strome, Her . 8, 134; auch ὁ Ἀσωπὸς ποταμὸς μέγας ἐῤῥύη ... ... τῆς στάσεως παρασύρων ἐφόρει τὰς δρῦς καὶ τοὺς ἐχϑροὺς προϑελύμνους , mit einem Strome vergleicht. – Aber auch zerfließen, sich auflösen, εἰ ῥέοι τὸ σῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838-839.
ῥόος

ῥόος [Pape-1880]

ῥόος , ὁ , att. zsgzgn ῥοῦς , das Fließen, ... ... 732; u. in Prosa: Her . κατὰ ῥόον , stromab, mit dem Strome, wie Plat . οἰ. χήσεσϑαι φερομένην κατὰ ῥοῦν ᾗ ἂν οὗτος φέρῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ῥυάς

ῥυάς [Pape-1880]

ῥυάς , άδος , im Fluß, flüssig, fließend, rinnend; dah ... ... Geop . – Οἱ ῥυάδες sind Fische, Strömlinge, welche schaarenweise mit dem Strome des Meeres ziehen, wie die Heringe, Arist. H. A . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

ὑβρίζω , fut . ὑβριῶ , bei Ar. Eccl . ... ... Pflanzen, vom Gähren des Weins, Ael. H. A .; vom Uebertreten der Ströme, z. B. bei Her . 1, 189, wo es einem heiligen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
πῑαίνω

πῑαίνω [Pape-1880]

πῑαίνω , fett machen, mästen ; ἡ γῆ τἀμὰ πιαίνει βοτά ... ... machen, ihn düngen , befruchten, sowohl vom Miste, als von den Bewässerungen übertretender Ströme; u. übertr., ἔγωγε μὲν δὴ τήνδε πιανῶ χϑόνα , Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ἀντ-έχω

ἀντ-έχω [Pape-1880]

ἀντ-έχω (s. ἔχω u. vgl. ... ... τὸ ῥέεϑρον ἀλλ' ἐπιλιπόντα 7, 58, wo Einige erkl.: der mit seinem Strome dem Heere keine Hindernisse in den Weg legte; ἀντέχειν περί τινος , auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
μορμύρω

μορμύρω [Pape-1880]

μορμύρω (vgl. μύρω , die Reduplication der Wurzel tritt noch ... ... , Geräusch hinfließen, hinrauschen; ποταμὸς ἀφρῷ μορμύρων , mit Schaum rauschend, von einem Strome, Il . 5, 599. 21, 325; vom Okeanos, 18, 403 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
ἴφ-θῑμος

ἴφ-θῑμος [Pape-1880]

ἴφ-θῑμος ( ἶφι – τιμάω ... ... , tüchtig; βοῶν ἴφϑιμα κάρηνα Il . 23, 260; von einem gewaltigen Strome 17, 749. – Sp. D., D. Per . 655 Qu. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴφ-θῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
περιῤ-ῥέω

περιῤ-ῥέω [Pape-1880]

περιῤ-ῥέω (s. ῥέω ), 1) rings ... ... δὲ πλουσία τράπεζα κείσϑω καὶ περιῤῥείτω βίος , Soph. El . 354, dir ströme das Leben, der Lebensbedarf über, du magst im Ueberfluß leben; οὐδενὸς περιῤῥέοντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ποταμήῤ-ῥυτος

ποταμήῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ποταμήῤ-ῥυτος , = ποταμόῤῥυτος , od. ... ... ;ρυτος (ἀρύτω) , aus dem Strome geschöpft, Paul. Sil. ecphr . 596, ὄλβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποταμήῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon