τότε , adv . der Zeit, dem Fragewort ... ... . 1, 426, καὶ τότε μέν , 20, 40, δὴ τότε γε , Od . ... ... Il . 9, 559. – Ἐκ τότε , seitdem, εἰς τότε , bis dahin, Plat. Polit . ...
... . paarweise zu Anfang zweier einander entsprechender Sätze, τοτὲ μέν – τοτὲ δέ , bald – bald, Od . 24, 447 ff.; τοτὲ μὲν κακόφρων τελέϑει, τοτὲ δ' ἐκ ϑυσιῶν ἀγανὰ φαίνουσα , ... ... δέ , Ch . 406; τοτὲ μὲν πέρα – τοτὲ δ' ὕπερϑεν , Soph. O. ...
... Correlativum zu πότε , dem Demonstrativum τότε entsprechend; ὅτε δή – τότε δή , Il . 10, ... ... μιν προςέειπε , 23, 721; so καὶ τότε δή , 22, 209; καὶ τότ' ἄρα , 24, 32; für τότε steht auch ἔνϑα, ἀλλ' ...
ὁτέ , als Indefinitum od. Demonstrativum, dann und wann, zuweilen , wie ποτέ , gewöhnlich (für das Demonstrativum τότε μέν – τότε δέ) ὁτὲ μέν – ὁτὲ δέ , bald – bald, jetzt – ...
τουτάκις , 1) bei Dichtern auch τουτάκι , adv ., poet. statt τότε ; Theogn . 842; Pind. P . 4, 255 u. öfter; Ar. Pax 1045. – 2) = τοσάκις .
σκορακίζω , eigtl. Einen zu den Raben, ἐς κόρακας , an ... ... Jem. schimpflich, verächtlich behandeln, ihu verachten; Dem . 11, 11 vrbdt τότε μάλιστα σκορακίζονται καὶ προπηλακίζονται; Sp ., wie Plut. Artax . 27 ...
πορεύσιμος , ον , gangbar, wegsam, ὁδός , Eur. El . 1046; τότε πορεύσιμον ἦν τὸ πέλαγος , Plat. Tim . 24 e; Xen. Cyr . 7, 5, 16. – Auch alt., fähig zu reisen, zu gehen, im ...
ἰδιο-πρᾱγέω , seine eigenen Angelegenheiten ... ... steh um Andere zu kümmern, VLL., die es geradezu ἡσυχάζω erkl.; τότε μὲν φίλοι τοῖς ἄλλοις, τότε δὲ ἰδιοπραγοῦντες Strab . XII, 555. Auch = ohne anderweitigen Befehl, ...
... ὁπότε προσβλέψειέ τινας τῶν ἐν ταῖς τάξεσιν, τοτὲ μὲν εἶπεν ἂν –, τοτὲ δ' αὖ ἐν ἄλλοις ἂν ἔλεξεν ... ... μάλα κεν ϑρασυκάρδιος εἴη, ὃς τότε γηϑήσειεν ἰδὼν πόνον οὐδ' ἀκάχοιτο ; 4, 539 ἔνϑα ... ... δῖον Ἐρευϑαλίωνα κατέκταν. ἀλλ' οὔ πως ἅμα πάντα ϑεοὶ όσαν ἀνϑρώποισιν· εἰ τότε κοῠρος ἔα, νῦν αὖτέ ...
νῦν , nun, jetzt , sowohl von dem gegenwärtigen Augenblick, als ... ... 987; νῦν τε καὶ σμικρὸν ἔμπροσϑεν , Plat. Phil . 18 d; τότε μὲν – νῦν δέ , Rep . I, 329 a u. ...
πέρ , enklitische Partikel, die dem Worte, auf welches sie sich ... ... sehr) die Gemahlinn bist, Il . 1, 546, wie quamvis ; τότε δ' οὔτι δυνήσεαι, ἀχνύμενός περ, χραισμεῖν , wie sehr auch bekümmert, 1 ...
κῆρ , κῆρος, τό , zsgzgn aus κέαρ , das ... ... 117, ὅτ' ἄν τοι ἀπέχϑωνται πέρι κῆρι 4, 53; des Zornes, τότε δὴ πέρι κῆρι Ποσειδάων ἐχολώϑη 13, 206; der Freude, ϑαλέων ἐμπλησάμενος ...
παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... Med . 197; Ar. Plut . 136; u. einzeln in Prosa, τότε μὲν ἔπαυσε τὸν λόγον , Xen. Cyr . 8, 6, 7; ...
... αἶσαν ἀνὴρ Ἄιδι προϊάψει ; 16, 780 τότε δή ῥ' ὑπὲρ αἶσαν Ἀχαιοὶ φέρτεροι ἦσαν , sie siegten, was ihnen ... ... , 608 φρονέω δὲ τετιμῆσϑαι Διὸς αἴσῃ ; Od . 9, 52 τότε δή ῥα κακὴ Διὸς αἶσα παρέστη ἡμῖν αἰνομόροισιν ; 11, 61 ἆσὲ ...
... ; den Nachsatz bezeichnen auch καὶ τότ' ἔπειτα, καὶ τότε δή, δὴ τότε , Il . 1, 475. 477. 8, 68. 9 ... ... praes . stehend während zu übersetzen ist, u. ἦμος – τότε , 154; ohne Partikel, so daß ...
ὁπότε , ep. ὁππότε , ion. ὁκότε , correl . ... ... ἐσμεν τοῦ λόγου, τόδε ἀποκρινώμεϑα , Plat. Legg . X, 895 b; τότε μὲν ἦτε ἀγαϑοί, νῦν δ', ὁπότε περὶ τῆς ὑμετέρας σωτηρίας ὁ ἀγών ἐστι ...
θάλλω , aor . ἔϑαλον , H. h . 18, ... ... Κρέων ϑάλλων εὐγενεῖ τέκνων σπορᾷ Ant . 1149; auch Plat . vrbdt τότε μὲν ϑάλλει καὶ ζῇ , Conv . 203 e; ἡ πᾶσα οὕτω ...
χαίνω , im praes . selten, u. erst bei Sp ... ... Präsensbdtg, – gähnen, klaffen , sich aus einander thun, platzen, bersten, τότε μοι χάνοι εὐρεῖα χϑών , dann thue sich die Erde auf, mich zu ...
δηλόω , fut. pass . δηλώσομαι , selten δηλωϑήσομαι , ... ... kann; δηλοῖ ἐμοί, ὅτι Her . 2, 117; 9, 68; τότε δηλώσει, ὅτι Plat. Rep . VI, 497 c; ἐδήλωσε δέ ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro