Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τίπτε

τίπτε [Pape-1880]

τίπτε , ep. synkop. Form für das Vorige; elidirt vor einer Aspirat. τίφϑ' ; oft Hom.; Aesch. Ag . 949.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίπτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od . 15, 222; ϑῡετε , Eur. I. A . 1348; aber ϑύοντα mit kurzem υ Od . 15, 260, vgl. Hippon. Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
χράω

χράω [Pape-1880]

χράω , 1) eigtl. die Oberfläche streifen, ritzen, leicht ... ... , angreifen ; mit dem accus . der Person und folgendem infinit ., τίπτε σὸς υἱὸς ἐμὸν ῥόον ἔχραε κήδειν sagt der Flußgott in Bezug auf den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
σῶμα

σῶμα [Pape-1880]

σῶμα , τό , der Leib , sowohl von Menschen als von Thieren; bei Hom . immer der todte Leib, der Leichnam , Apollon. Lex. Hom. ed. Bekk. p . 148, 23, Lehrs Aristarch. ed . 2 p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
θεία

θεία [Pape-1880]

θεία , ἡ , Vater- oder Mutterschwester, Tante, besser τηϑίς , nach Hellad . bei Phot . 530, 6. S. ϑεῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
τίφθ'

τίφθ' [Pape-1880]

τίφθ' , statt τίπτε , vor einer Aspiration, Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίφθ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
νεκάς

νεκάς [Pape-1880]

νεκάς , άδος, ἡ , ein, Hause von Leichen (νέκυς, νεκρός ), reihenweis daliegende Todte, Il . 5, 886 u. Sp ., wie Luc. Philopatr . 10, Comet. ep. (XV, 40). – Nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
τίτθη

τίτθη [Pape-1880]

τίτθη , ἡ , auch τιτϑή betont, 1) die Zitze od. Warze der weiblichen Brust, die Mutterbrust. – 2) die Amme ; Ar. Equ . 713 Lys . 958; Plat. Rep . I, 343 a u. öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίτθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120-1121.
τηθίς

τηθίς [Pape-1880]

τηθίς , ίδος, ἡ , Vaters- od. Mutterschwester, Tante; Dem . 27, 14; Suid . erkl. ϑεία ; vgl. Lob. Phryn . 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηθίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
μέλαν

μέλαν [Pape-1880]

μέλαν , τό , das Schwarze, s. μέλας . Als subst . bes. die Tinte, Leon. Al . 25 (IX, 350); Plut . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
νέννα

νέννα [Pape-1880]

νέννα , ἡ , auch νάννη, ἡ , Mutter- oder Vatersschwester, Tante, Hesych ., wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
φθιτός

φθιτός [Pape-1880]

φθιτός , adj. verb . von φϑίω , geschwunden, abgezehrt, gestorben; sterblich, vergänglich; Tragg ., bes. der Todte, wie Aesch. Pers . 216 u. oft; ἐμοὶ οὐ ϑέμις φϑιτοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
τιτθός

τιτθός [Pape-1880]

τιτθός , ὁ , = τιτϑή , Brustwarze, Mutterbrust; Ar. Th . 640; τιτϑὸν δοῦναι παιδίῳ , Lys . 1, 10. Seltener von der männlichen Brust, Jac. A. P . 753. – Auch = τροφός , Nährer, Pfleger. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
κήδεος

κήδεος [Pape-1880]

κήδεος , ον, = κήδειος , nur Il . 23, 160, οἷς κήδεός ἐστι νέκυς , die den Todten besorgen müssen, von denen der Todte zu bestatten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ἀ-λίβας

ἀ-λίβας [Pape-1880]

ἀ-λίβας , αντος, ὁ (von λιβάς , nach den Alten, ohne Lebenssaft, dem διερός entgegengesetzt), der Todte, Soph. frg . 751; ἔνεροι καὶ ἀλίβαντες , Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
πίτυλος

πίτυλος [Pape-1880]

πίτυλος , ὁ , die rasche, regelnäßige Bewegung der Hände und Ruder nach dem Takte des κελευστής , od. das mit dem Schlagen der Ruder verbundene Geplätscher des Wassers übh., das Rudern ; νεώς , Eur. I. T . 1050 Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622.
τάρῑχος

τάρῑχος [Pape-1880]

τάρῑχος , ὁ , der todte Leib eines Menschen oder Thieres, der durch künstliche Zubereitung vor Fäulniß gesichert, zur Aufbewahrung tauglich gemacht ist, eine Mumie; Her . 9, 120; Soph. frg . 636. – Bes. Fleisch od. Fische zum Essen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάρῑχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
ἱερεῖον

ἱερεῖον [Pape-1880]

ἱερεῖον , τό , ion. u. ep. ἱερήϊον , das ... ... . 22, 159 Od . 14, 250; 11, 23 von Opfern für Todte, wofür nach den Schol . ἔντομον oder τόμιον gebräuchlicher war; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἀνθρακιά

ἀνθρακιά [Pape-1880]

ἀνθρακιά , ἡ , Kohlenhause, Il . 9, 213; ... ... von Verliebten, z. B. κύπριδος Posidip . 8 (V, 211); ϑέσϑε με ἀνϑρακιήν , ihr machtet mich zu einem Kohlenhaufen, verzehrtet mich in Liebesgluth, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀρημένος

ἀρημένος [Pape-1880]

ἀρημένος , einzeln stehendes partic. perf. pass ., gequält, gedrückt, τίπτε τόσον αρημένος ὧδ' ἐβόησας Od . 9, 403; ὕπνῳ καὶ καμάτῳ 6. 2; ἄνδρα γέροντα, δύῃ ἀρημένον 18, 53. 81; γήραϊ λυγρῷ Iliad . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρημένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon