Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φήρ

φήρ [Pape-1880]

φήρ , φηρός, ὁ , äol. = ϑήρ ; bes. hießen φῆρες die Kentauren als Halbthiere, Il . 1, 268. 2, 743, wie Pind . im sing. P . 4, 119; später auch die Satyrn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269.
σήρ [2]

σήρ [2] [Pape-1880]

σήρ , ὁ , lakon. statt ϑήρ ; σηροκτόνος , lakon. für ϑηροκτόνος , Ar. Lys . 1262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σήρ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
θηράω

θηράω [Pape-1880]

θηράω , fut . ϑηράσομαι (die Atticisten verwerfen ϑηράσω , ... ... 16 An . 4, 5, 24 u. öfter steht), Wild ( ϑήρ ) jagen, fangen , ϑηρία, λαγώς, σφῆκας , Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209.
ψόθος

ψόθος [Pape-1880]

ψόθος , 1) = ψόφος, ϑόρυβος (vgl. ϑήρ u. φήρ ), VLL. – 2) = ψόλος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
θηρίον

θηρίον [Pape-1880]

θηρίον , τό , der Form nach dim . von ϑήρ , aber in der attischen Prosa die gew. Form dafür; schon Hom . sagt von einem Hirsche μάλα γὰρ μέγα ϑηρίον ἦεν , Od . 10, 171. 180; ϑ ηρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209-1210.
ὑλαῖος

ὑλαῖος [Pape-1880]

ὑλαῖος , 1) holzig, waldig; im Walde befindlich, lebend, ϑήρ , Theocr . 23, 10; ὑλαίη ἀνϑοσύνη , Agath . 71 (XI, 365); ἤϑη , Ael. N. A . 16, 10. – 2) materiell, körperlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
νύκτιος

νύκτιος [Pape-1880]

νύκτιος , nächtlich, ϑήρ , Leonid. Al . 12 (VI, 221).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύκτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
ἐρημωτής

ἐρημωτής [Pape-1880]

ἐρημωτής , ὁ , der Verwüstende, ϑήρ , Antip. Sid . 18 (VI, 115).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρημωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
τεράστιος

τεράστιος [Pape-1880]

τεράστιος , wunderbar; τερ. τὸ πρᾶγμα ἐφαίνετο , Luc. Alex . 16; Zeux . 12 u. oft; auch Zeus, D. D . 20, 11 Tim . 41; φύσις τεράστιος , S. Emp. adv. log . 2, 104 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεράστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ὀρει-βάτης

ὀρει-βάτης [Pape-1880]

ὀρει-βάτης , ὁ , Bergbeschreiter, -durchwandler; ϑήρ , Soph. Phil . 943; Theseus, O. C . 1057; Eur. Trach . 436; sp. D . in der Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
θεο-στυγής

θεο-στυγής [Pape-1880]

θεο-στυγής , ές , 1) Gott verhaßt, ϑήρ Eur. Cycl . 598, vgl. Tr . 1213. – 2) Gott hassend, N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-στυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἀῤ-ῥίγητος

ἀῤ-ῥίγητος [Pape-1880]

ἀῤ-ῥίγητος , nicht schaudernd, nicht furchtsam, ϑήρ Ant. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥίγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ταυρο-φόνος

ταυρο-φόνος [Pape-1880]

ταυρο-φόνος , Stiere tödtend; τριετηρίς , ... ... , bei welchem Feste Stiere geschlachtet werden; Herakles, Theocr . 17, 20; ϑήρ , Antp. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1074.
τρι-κάρηνος

τρι-κάρηνος [Pape-1880]

τρι-κάρηνος , poet. statt ... ... τρικέφαλος , dreihäuptig; Hes. Th . 287; Pind. frg . 70; ϑήρ , Eur. Herc. Fur . 611; Her . 9, 81; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
εὐ-βόστρυχος

εὐ-βόστρυχος [Pape-1880]

εὐ-βόστρυχος , schönlockig ... ... Poll . 2, 27; übtr. αἴγλη Iren . 3 (V, 251); ϑήρ Bass . 8 (VII, 243), nach Toup's Emendation.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βόστρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
ὀρεσσι-βάτης

ὀρεσσι-βάτης [Pape-1880]

ὀρεσσι-βάτης , ὁ, = ὀρειβάτης; Πάν , Soph. O. R. 1100; ϑήρ , Ant . 349; ταρσός , Agath . 92 (VII, 578).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσσι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
κελαινόῤ-ῥῑνος

κελαινόῤ-ῥῑνος [Pape-1880]

κελαινόῤ-ῥῑνος , mit schwarzer Haut; ϑήρ Opp. Hal . 5, 18; Nonn. D . 15, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαινόῤ-ῥῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
φυσιο-γνωμικός

φυσιο-γνωμικός [Pape-1880]

φυσιο-γνωμικός , ή, όν, = φυσιογνωμονικός , Donat . zu Ter. Hec . 1, 1,18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυσιο-γνωμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... . 21, 45. – 6) die Bedingung; von jeder näheren Bestimmung, un ter der Etwas geschieht; αἱ σπονδαὶ ἐγένοντο ἐπὶ τούτοις , unter den Bedingungen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ΓΈΝος

ΓΈΝος [Pape-1880]

ΓΈΝος ( genus ), τό , 1) Geschlecht , Stamm ... ... γένει ὕστε-ρος , jünger. – 5) Geschlecht, als Naturun ter schi ed, sexus, Plat. Conv . 189 d u. öfter; vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΈΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483-484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon