Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρο-κήπιον

ἀγρο-κήπιον [Pape-1880]

ἀγρο-κήπιον , τό Gartenfeld, Strab . XII, 545.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-κήπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀμμό-νιτρον

ἀμμό-νιτρον [Pape-1880]

ἀμμό-νιτρον , τό , Sandnatrum, unreines Glas, Plin . 36, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμμό-νιτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀμφί-κοιλος

ἀμφί-κοιλος [Pape-1880]

ἀμφί-κοιλος , rings ausgehöhlt, τό , eine Trage, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κοιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀμ-φορίδιον

ἀμ-φορίδιον [Pape-1880]

ἀμ-φορίδιον , τό , f. l . für ἀμφορείδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φορίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀκρ-αξόνιον

ἀκρ-αξόνιον [Pape-1880]

ἀκρ-αξόνιον , τό , Achsenspitze, Poll . 1, 145.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-αξόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-βάσκαντον

ἀ-βάσκαντον [Pape-1880]

ἀ-βάσκαντον , τό, Amulet gegen den Neid, Diose .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάσκαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀκρο-πήνιον

ἀκρο-πήνιον [Pape-1880]

ἀκρο-πήνιον , τό , der Kreisel der Knaben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-πήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
αἰγο-νόμιον

αἰγο-νόμιον [Pape-1880]

αἰγο-νόμιον , τό , Ziegenweide, -beerde, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-νόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀμπ-εχόνιον

ἀμπ-εχόνιον [Pape-1880]

ἀμπ-εχόνιον , τό , dim . zum vorigen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπ-εχόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀκρο-πόδιον

ἀκρο-πόδιον [Pape-1880]

ἀκρο-πόδιον , τό , Fußspitze, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-πόδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἀ-διά-πτωτος

ἀ-διά-πτωτος [Pape-1880]

ἀ-διά-πτωτος , unfehlbar, ἀδιαπτώτως προλέγειν D. Sic . 1, 50; τὸ ἀδ . Plut. adv. Col . 29; fehlerfrei, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πάνο υργος

ἀ-πάνο υργος [Pape-1880]

ἀ-πάνο υργος , ohne Listen u. Ränke, ἄνϑρωπος οὐκ ἀπ . Ath . III, 98 a; von Thieren, τὸ ἀπ ., Plut. sol. an . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάνο υργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-κατά-λυτος

ἀ-κατά-λυτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-λυτος , nicht aufzulösen, -heben, τὸ τῆς δημαρχίας κράτος Dion. Hal . 10, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀγοραστικός

ἀγοραστικός [Pape-1880]

... ἀγοραστικός , den Handel betreffend, Plat . τὸ δωρητικὸν καὶ τὸ ἀγ. μέρος τῆς ἀλλακτικῆς τέχνης , u. nachher ... ... überhaupt, Cratyl . 407 e. Hermes sei τὸ ἀπατηλὸν ἐν λόγοις καὶ τὸ ἀγοραστικόν ( sc. εἶναι ); τὸ ἀγ . ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγωνιστικός

ἀγωνιστικός [Pape-1880]

ἀγωνιστικός , zum Kampfe gehörig, ἡ -κή , die Kampf-, Disputirkunst, Plat. Soph . 225 a ff.; τὸ -κόν 219 c; dem διαλεκτικός entgegengstzt, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
αἰσχυντηλός

αἰσχυντηλός [Pape-1880]

αἰσχυντηλός , verschämt, bescheiden, = αἰδήμων , Arist. Eth. Nic . 4, 9; τὸ αἰσχ ., die Schaamhaftigkeit, Plat. Charm . 158 c; – worüber man sich schämen muß, Arist. rhet . 2, 6, 27. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχυντηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
ἀλεξητήριος

ἀλεξητήριος [Pape-1880]

ἀλεξητήριος , vertheidigend, schützend, Ζεύς Aesch. Spt . 8; ξύλον Eur. Herc. F . 464; bes. τὸ ἀλ ., Heilmittel, πρός τι Plat. Polit . 279 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξητήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
αἱσθητήριον

αἱσθητήριον [Pape-1880]

αἱσθητήριον , τό , Sinnenwerkzeug, z. B. γευστικόν Plat. Ax . 366 a; τᾀσϑητήρια Macho Ath . VIII, 346 a; Arist. de anim . 2, 9; Verstand, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱσθητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61-62.
ἀλθηστήριον

ἀλθηστήριον [Pape-1880]

ἀλθηστήριον , τό , Heilmittel, Nic. Th . 493, wo Schn. ἀλϑεστήριον lies't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλθηστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀλαλκτήριον

ἀλαλκτήριον [Pape-1880]

ἀλαλκτήριον , τό , Hülfsmittel, τινός , gegen etwas, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon