Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκρο-δίκαιον

ἀκρο-δίκαιον [Pape-1880]

ἀκρο-δίκαιον , τό , das höchste Recht, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-δίκαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀκροῤ-ῥίνιον

ἀκροῤ-ῥίνιον [Pape-1880]

ἀκροῤ-ῥίνιον , τό , Nasenspitze, Poll . 2, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροῤ-ῥίνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἁλωνο-τόπιον

ἁλωνο-τόπιον [Pape-1880]

ἁλωνο-τόπιον , τό , Erkl. der Schol . für ἀλωή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλωνο-τόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀκρο-βόλισμα

ἀκρο-βόλισμα [Pape-1880]

ἀκρο-βόλισμα , τό , dasselbe, App. Pan . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-βόλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀ-λειμμάτιον

ἀ-λειμμάτιον [Pape-1880]

ἀ-λειμμάτιον , τό , Diog. L . 6, 52, dim .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λειμμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀκρο-κιόνιον

ἀκρο-κιόνιον [Pape-1880]

ἀκρο-κιόνιον , τό , Spitze der Säule, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-κιόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀκρο-στόμιον

ἀκρο-στόμιον [Pape-1880]

ἀκρο-στόμιον , τό , Mundspitze, Dion. H .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-στόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἁλο-σκόροδον

ἁλο-σκόροδον [Pape-1880]

ἁλο-σκόροδον , τό , Kapern? Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-σκόροδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀν-α-κόλουθος

ἀν-α-κόλουθος [Pape-1880]

ἀν-α-κόλουθος , ohne Zusammenhang, unpassend, bes. τὸ ἀνακόλουϑον, = ἡ ἀνακολουϑία , auch adv . ἀνακολούϑως , Dion. Hal ., aus der Construction fallend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-α-κόλουθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀ-πειρό-κακος

ἀ-πειρό-κακος [Pape-1880]

ἀ-πειρό-κακος , ... ... Eur. Alc . 930. – 2) mit dem Schlechten unbekannt, nicht bösartig; τὸ ἀπ ., Gutartigkeit, Thuc . 5, 105.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρό-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀμβλωθρίδιον

ἀμβλωθρίδιον [Pape-1880]

ἀμβλωθρίδιον , τό , Fehlgeburt, Harpocr.; sc . φάρμακον , Abtreibungsmittel, Medic . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλωθρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀγωνιστήριος

ἀγωνιστήριος [Pape-1880]

ἀγωνιστήριος , kampfsüchtig, Anaxipp . bei Athen . IV, 169 c; τὸ ἀγ ., Kampfplatz, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀκρωτηρίασμα

ἀκρωτηρίασμα [Pape-1880]

ἀκρωτηρίασμα , τό , die äußersten Gliedmaßen, Sp ., wie Schol. Ap. Rh . 4, 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωτηρίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀλεκτρυόνιον

ἀλεκτρυόνιον [Pape-1880]

ἀλεκτρυόνιον , τό , Hähnchen, Ephipp. Ath . VIII, 359 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτρυόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀγορευτήριον

ἀγορευτήριον [Pape-1880]

ἀγορευτήριον , τό , Platz zum Sprechen, Inscriptt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀθροιστήριον

ἀθροιστήριον [Pape-1880]

ἀθροιστήριον , τό , Versammlungsort, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθροιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἁμιλλητήριον

ἁμιλλητήριον [Pape-1880]

ἁμιλλητήριον , τό , Kampfplatz, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀμφί-βληστρον

ἀμφί-βληστρον [Pape-1880]

ἀμφί-βληστρον , τό , der Umwurf, bes. ein großes Fischernetz, Hes. Sc . 215; ἀμφιβλήστρῳ περιβάλλειν , Men. Poll . 10, 132; Her . 1, 141. 2, 95; N. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βληστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀγκυρη-βόλιον

ἀγκυρη-βόλιον [Pape-1880]

ἀγκυρη-βόλιον , τό , Ankerwurf, -platz, σάλου καὶ πλάνης Democrit . bei Plut. de am. prolis 3 u. kort. Rom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυρη-βόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀν-αισχύντημα

ἀν-αισχύντημα [Pape-1880]

ἀν-αισχύντημα , τό , unverschämte That, Hyperid . bei Poll . 6, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισχύντημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon