ἄ-βουλος ( βουλή ), ohne Ueberlegung, unbedachtsam, übelberathen, Soph . ἀνήρ Antia . 1613; El . 953; πατήρ (καὶ κακὸς γνώμην ) El . 536; πόλις C. C . ...
ἄ-σκοπος , 1) unvorsichtig, unbedachtsam, Il . 24, 157. 186; οὐκ ἄσκ. ϑεοὶ τῶν πολυκτόνων Aesch. Ag . 449, d. i. wohl beachtend. – 2) ungesehen, πλάκες Soph. O ...
μαψίδιος , auch 2 Endgn, thöricht, leichtsinnig , unbedachtsam; μαψίδιον ἔχει φάτιν , Eur. Hel . 259; Theocr . 25, 188; μαψιδίη κόνις , Agath . 39 (VII, 602). Bei Hom . nur im adv . μαψιδίως , ...
ἀ-λογιστέω , unbedachtsam handeln, Plut . u. Sp .
κουφο-λογέω , leichtsinnig, unbedachtsam reden, νεανικῶς , App. Hisp . 18.
κουφο-λόγος , leichtsinnig schwatzend, unbedachtsam hinredend; Poll . 6, 119; Philostr .
ἀ-προ-νοητέω , unbedachtsam handeln, Schol. Il . 4, 2.
εἰκαιό-μῡθος , unbedachtsam, vergeblich redend, K. S.
εἰκαιο-λόγος , unbedachtsam schwatzend, Sp .
ἀν-επί-στατος , nicht aufmerkend, unbedachtsam, Pol . 5, 34. – Adv ., ἀνεπιστάτως παρῆλϑε , ging unbemerkt vorüber, 1, 4. 10, 40; unvorsichtig, 15, 21; aber αν. ὑπὸ τὴν ...
εἰκαιό-βουλος , unüberlegt, unbedachtsam, K. S.
παρα-προς-δέχομαι (s. δέχομαι ), unbedachtsam annehmen. Epict. Arr . 1, 20, 11.
ἐκ-βάλλω (s. βάλλω, ἐκβεβλήσεται ... ... u. öfter. Bes. – 3) ἔπος , ein Wort fallen lassen , unbedachtsam hinwerfen, Il . 18, 324 Od . 4, 503; übh. ...
ἄ-σκεπτος , unüberlegt, unbedacht, ... ... Xen. Mem . 4, 2, 19. – Adv ., ἀσκέπτως , unbedachtsam, Thuc . 6, 21; ἔχειν τινός , auf etwas keine Rücksicht ...
ἀ-προ-νόητος , unüberlegt ... ... 4; χώρα 4, 5, 5; gew. akt., nicht vorher überlegend, unbedachtsam, Xen. Hell . 5, 3, 7; τινός , nicht dafür ...
ἀν-επί-σκεπτος , nicht betrachtet, unbeachtet, ἐᾶν τι ἀνεπ . Xen. Mem ... ... . Pol . 32, 19. – Adv . ἀνεπισκέπτως , unüberl gt, unbedachtsam, Her . 2, 45.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro