ῥευστός , geflossen, flüssig, übh. nicht fest, dah. übtr. = in steter Bewegung, schwankend, unbeständig, fluxus ; ὀλισϑηρὰν καὶ ῥευστὴν εἰς ἅπαντα τὴν πολυπραγμοσύνην ποιεῖν , Plut. de curios . 13; καὶ μεταβλητά , Adv. Colot . 16, ...
εὐ-χερής , ές , mit Leichtigkeit, geschickt handhabend, bes. tadelnd; leichtsinnig, unbeständig, Dem . 21, 103; καὶ παράβολος Plut. Arist . 2; a. Sp .; so εὐχερὴς ἀνήρ comic . bei ...
ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. ...
ταχύ-εργος , schnell arbeitend, rasch vollendend, Sp . – Auch unbeständig, wankelmüthig, App. B. C . 2, 120.
ἀν-επί-μονος , nicht ausharrend, unbeständig, Plut. ed. lib . 9.
ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ein ... ... vgl. Rufin . (V, 284). Von den Winden Arat . 930, unbeständig. – 3) unentschieden, ungeschlichtet, νείκεα Il . 14, 205; ...
ἄ-πιστος , 1) unzuverlässig, treulos ... ... , du sprichst unglaubliches, Apol . 26 e; ἤϑη παλίμβολα καὶ ἄπιστα , unbeständig, Plat. Legg . IV, 705 a. – 2) nicht glaubend, ...
μετ-έωρος , in die Höhe gehoben, ... ... τε καὶ μετέωρα , Tim. Locr . 104 e. Dah. übtr., leichtsinnig, unbeständig, Sp .; auch unstät, schwankend, nicht fest, wie Thuc . ...
ἐφ-ήμερος , = ἐφημέριος , ... ... καὶ ἀβέβαιος δόξα Plut. reip. ger. pr . 29; τύχαι , unbeständig, Eur. Heracl . 866. – Tag für Tag, täglich, τροφή ...
ἐφ-ημέριος , auch 3 Endgn ... ... der für den Tag arbeitet, Taglöhner, Theogn . 486; ϑυμός , wankelmüthig, unbeständig, 960. – Tag für Tag, täglich, κῆδος Theogn . 656; ...
ἀν-ίδρῡτος , 1) nicht ... ... 941; καὶ ἀνέστιος Plut. fac. orb. lun . 11. Dah. unbeständig, veränderlich, γνώμη Phil . – 2) keinem Menschen Stand haltend, ...
ἀ-σύν-θετος , 1) ... ... Harpocr .), nach Harpocr . ἀπιστότατον καὶ ἀβεβαιότατον καὶ πίστεις οὐ τιϑέμενον , unbeständig, unzuverlässig, od. der etwas nicht wahrnimmt, nicht beherzigt ( συντίϑεσϑαι ), VLL ...
ἀ-τέκμαρτος , 1 ... ... gegründet oder als unnöthig zeigen wird), Thuc . 4, 63; ἄνϑρωπος , unbeständig, Ar. Av . 170; φυγαί , nicht zu beurtheilen, Plat. ...
ἀ-στάθμητος , nicht ... ... , ἀστέρες ἀστ. καὶ πλανῆται Xen. Mem . 4, 7, 5; unbeständig, αἰών Eur. Or . 979; ἄνϑρωπος Ar. Av . ...
παλίν-τροπος , zurückgewandt, zurückgekehrt; ἥντιν' αὖ παλίντροπος κέλευϑον ἕρπεις , Soph. Phil . 1206; ... ... D. Hal . 8, 88, a. Sp . – Auch = veränderlich, unbeständig, Poll . 4, 36.
ἀν-ερμάτιστος , ... ... τράπεζα , unbesetzt, Plut. Symp . 7, 4, 6. Dah. schwankend, unbeständig, Plut . u. a. Sp .
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro