Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... an sich rein bedingenden εἰ und ἄν , jene aber aus Zeitpartikeln und ἄν zusammengesetzt sind; die ... ... ich will mächtig sein u. Niemand soll mir Unrecht thun«. Mit ἆρα fragend Plat. Gorg ... ... Ungleich milder als der Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

... μή τις ἀεικείας φαινέτω 20, 309, Niemand bezeige sich ungebührlich; so auch βίην Hes. Th ... ... . sind φαινόμενα die Erscheinungen am Himmel, die auf- und untergehenden Gestirne, welche sich am äußern Horizonte zeigen, Arat . – ... ... Entblößung sichtbar werden, Il . 22, 324 Od . 18, 68; und so πᾶσ' ἔντοσϑε φάνεσκε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
ἔμ-πᾱς

ἔμ-πᾱς [Pape-1880]

... in der Form ἔμπης , Dorisch und Äolisch ἔμπᾱς oder ἔμπᾱν und ἔμπᾰ , z. B. ... ... , also auch unter den im betreffenden Falle obwaltenden Umständen, bei Allem dem; und unläugbar paßt auch diese Erklärung an manchen Stellen. ... ... alle in festzuhalten sei, dürfte Niemand behaupten. An machen Stellen wird unläugbar ἔμπης sehr passend genau mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... die Pferde hinter den Wagen spannen und das schlecht machen, was Pape und sein Verleger gut gemacht haben ... ... Dinge liegen der studirenden Jugend am Nächsten und müssen immer Grundlage und Mittelpunct aller Griechischen Studien sein. Nirgends ... ... änderte deshalb eine Menge zu langer und verworrener Perioden, strich viele Klammern und viele Tausende von überflüssigen Interpunctionen, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
δέ

δέ [Pape-1880]

... seine Wirkung bedeutend sei, wird Niemand läugnen; die Anakoluthie giebt dem Vortrage Lebhaftigkeit und Schwung. Aber daß dieses ... ... ὁ δέ σύνδεσμος , vgl. Villoison und Pluygers Retract. edit. p. 8. – Auch der umgekehrte Fall tritt ein, daß das δέ περιττόν , welches Hauptsatz und Nebensatz einander gegenüberstellt, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

... Plat. Prot . 338 a, folget mir und wählet, u. A. – Die Sache, wozu Einer überredet wird, ... ... . 17, 21; σημαίνειν, ἅ τιν' οὐ πείσεσϑαι ὀΐω , worin Niemand, wie ich meine, gehorchen wird, Il . 1, 289; u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6