Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... zeitbedingenden Sätze von den reinbedingenden ausdrücklich unterscheiden und es nicht bloß dem Zusammenhange des Ganzen überlassen will, einen zeitbedingenden ... ... diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß der conj. ... ... noch ist so schroff, daß es nicht gelang, ihn für die Dauer und in vollem Umfange zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... τοῦ λοιποῦ , es war nicht und möge auch in Zukunft nicht sein, Dem . 19 ... ... hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; vgl. φοβούμεϑα ... ... αὐτοῖς μὴ ἀδικεῖν , sie hätten nicht gottesfürchtig gehandelt und sie sollten nicht unrecht thun; so διανοοῦνται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. sie können nicht einmal ... ... daß man die feste Ueberzeugung zugleich mit ausdrückt, es könne und werde nicht dagegen gehandelt werden. – Aehnlich der optat. aor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
γέ

γέ [Pape-1880]

... λέγεις γε, δρᾷς δέ , sagst zwar nicht, Eur. Andr . 239. Doch herrscht bei den ... ... , 5, 20; – mit καί – und zwar , das Vorhergehende näher bestimmend, παρῆσάν τινες καὶ πολλοίγε , und zwar Viele, Plat. Phaed . 58 d; ähnl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... in dem uns vorliegenden Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so ... ... οἴκαδε und φύγαδε hierher gehörigen Wörter nicht. Ωλέναδε und ἄγραδε werden weiter ... ... und auf mehrere Arten; aber es sind dabei ganz willkührliche und nicht zu erweisende Annahmen unvermeidlich. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... Conv . 201 b; bes. mit der Negation, nachdrücklich, und nicht, aber nicht , ϑῆλυς οὖσα κοὐκ ἀνδρὸς φύσιν Soph ... ... , wo wir »und zwar «, » und das «, » und noch dazu « sagen; so ... ... Fällen könnte auch καίπερ stehen. Und so tritt auch ὅμως wirklich dazu, ὑφ' ὧν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ὕπαρ

ὕπαρ [Pape-1880]

... ὄναρ, ἀλλ' ὕπαρ , nicht ein Traumbild, sondern eine wirkliche Erscheinung, nicht Täuschung, sondern Wirklichkeit, ... ... XI, 150); ὕπαρ τε καὶ ὄναρ , wachend und träumend, Tag und Nacht, zu allen Stunden, u. negat., οὔτε ὄναρ, οὔτε ὕπαρ , ganz und gar nicht, niemals, Plat. Phil . 36 e Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182-1183.
ἀλαζὠν

ἀλαζὠν [Pape-1880]

... ) Marktschreier, Prahler, der betrügerisch aufschneidet und mehr zu wissen vorgiebt, mehr zu thun verspricht, als er wirklich weiß und thut; nach Arist. Eth. Nic . 4, 7 ... ... ἀλαζονίστατον nach mss . und Eust. p. 1441); ἀλαζόνες λόγοι , Lügenreden, Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζὠν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἔπ-ειτα

ἔπ-ειτα [Pape-1880]

... wie ὅμως , zwei Handlungen od. Zustände vrbdt, die ihrer Natur nach nicht auf einander folgen, = doch, dennoch, bei alle dem , s ... ... ἔπειτ' οὐκ οἴει φροντίζειν τοὺς ϑεοὺς τῶν ἀνϑρώπων ; glaubst du denn wirklich? Xen. Mem . 1, 4, 11; Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912-913.
ὁ

[Pape-1880]

... damit die im Gebrauche der Pronomina ebenfalls einfachere und ärmere Sprache der Kinder und des Volkes zusammen; αὐτὰρ ὁ τοῖσιν ... ... . 712. In attischer Prosa und bei den Komikern kommt dieser Gebrauch nicht vor. 3) Ob ... ... anzuzeigen u. auch anderen Wörtern und Verbindungen die Geltung eines Nomens zu geben und sie als selbstständig hinzustellen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... in indirecter Frage gebraucht, zwar nicht unmittelbar für ὅπως , wenn wirklich nach der Art und Weise gefragt wird, aber doch nach Verbis ... ... Ausdrucke, daß Etwas habe geschehen sollen, was nicht geschehen ist od. nicht geschehen kann; τί μ' οὐ λαβὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... bemerkt, noch unentschieden lassen würde, ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber nicht die bloße Möglichkeit ausdrückt; sondern zugleich die Hindeutung darauf, daß dieser bedingte Fall des Getroffenwerdens wirklich schon eingetreten ist. – h) zuweilen werden durch das einfache Relativum ... ... Gebrauch, der für die Unächtheit dieser Stücke sprechen könnte, wenn nicht in den Worten des Dem . selbst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δήν

δήν [Pape-1880]

... ist auch das Latein. diu und das Griech. δηρόν und δηϑά . Vgl. Buttmann ... ... οὐδ' ἄρ' ἔτι δὴν Τηλέμαχος παρέμιμνεν bedeutet nicht etwa »er blieb nicht mehr lange, sondern nur noch ein wenig ... ... ; ein sofortiges Eintreten des Gegentheils wird hier nicht bezeichnet, sondern eine wirklich stattfindende, aber kurze Dauer des betreffenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... wie εἰ μή , außer wenn , wenn nicht, οὐκ ἂν ἔγωγε Κρονίονος ἆσσον ἱκοίμην οὐδὲ κατευνήσαιμ', ὅτε μὴ αὐτός ... ... 18, ἦ οὐ μέμνῃ ὅτε τ' ἐκρέμω ὑψόϑεν , erinnerst du dich nicht an die Zeit, als du hingst, wo wir einfacher zu ... ... so ὅτε κεν , – ὅτε δή , und ὅτε δή ῥα , oft bei Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... ἔστι, ϑεός , wenn er ein Gott ist. wie er es wirklich ist, Plat. Phaedr . 242 e, vgl. Rep . III ... ... οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube es auch nicht, Apol . 21 d; dah. nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... 955;λ'), δέ (δ') und dem apostrophirten τοῠτ' geschrieben, nicht nach τοῠτο, τοῠτ' ... ... οὐκ ἔσϑ' ὅπως οὐκ ἐπιϑήσεται , es ist nicht möglich, daß nicht, d. i. nothwendiger Weise, Xen. ... ... , οὐκ ἔστι ταῠτα, das geht nicht an, ist nicht möglich; – das partic ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... das Ziel im accus . dabei steht, allemal = treffen , nicht = zielen , zu treffen suchen . Iliad . 11, 376 ... ... gut treffen. – 2) Aehnlich dem Deutschen in vielen anderen Verbindungen, wo nicht von Geschossen die Rede ist. – Wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... glücklich sein, jetzt bin ich es nicht, wie Od . 1, 232, μέλλεν ποτὲ οἶκος ἀφνειὸς ἔμμεναι ... ... lange er noch zu Hause war, sollte es reich sein, jetzt ist es nicht mehr so, νῦν δ' ἑτέρως ἐβάλοντο ϑεοί – So auch bei ... ... Soph. Ant . 454, ich mochte nicht, vgl. Ai . 438 u. auch El . 538 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... ' ὦκα τέλος ϑανάτοιο κιχείη ; wenn nicht etwa Tmesis anzunehmen, ἐπὶ – ἔσσεται = ἐπέσσεται ; Aristarch erklärte ... ... Scholl. Aristonic . den Vers 416 ἔσσεται – κιχείη für unächt, und nach Scholl. Didym . fehlte er in der Ausgabe des Zenodot ganz ... ... Aristarch, nach Scholl. Aristonic ., und schon dem Zenodot, nach Scholl. Didym ., für unächt galt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

... . 11, 185 τεμένη , Iliad . 2, 423 und 21, 363 (τὰ) κνίση . Die Stelle Iliad . 2, 423 kehrt Iliad . 1, 460 und Odyss . 12, 360 wörtlich wieder, und fast wörtlich Odyss . 3, 457, ἄφαρ δ' ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon