Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μῡρίος

μῡρίος [Pape-1880]

μῡρίος , sehr viel, unendlich viel , von sehr großer ... ... , τῶν νῦν οἱ τότε μυρίῳ , unendlich, πρὸς εὐδαιμονίαν διέφερον , Polit . 272 c; μυρίῳ βέλτιον ... ... eine Erfindung der Grammatiker ist, da dem Griechen ursprünglich μυρίοι wohl eine unendlich große Zahl, die größte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡρίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219-220.
ἀν-ήνυτος

ἀν-ήνυτος [Pape-1880]

ἀν-ήνυτος , dasselbe, die bei Att. gew. Form, οἶτος κακῶν , unendlich, fortdauernd, Soph. El . 162; Σισύφου πέτρος Plat. Ax . 371 e, der nicht ans Ziel gebracht werden kann; κακόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήνυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
μῡρι-ετής

μῡρι-ετής [Pape-1880]

μῡρι-ετής , ές , von unendlich vielen Jahren, unendlich lang; χρόνος , Aesch. Prom . 94; Antiphil . 41 (IX, 242); Diosc . 6 (XII, 171); auch Plat. Epin . 987 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡρι-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
ἀ-πέραντος

ἀ-πέραντος [Pape-1880]

ἀ-πέραντος , 1) unbegrenzt, unendlich, πεδίον Pind. N . 8, 38; Ἑλλήςποντος Eur. Med . 215; ἀριϑμός Plat. Critia 119 a; χρόνος Polit . 302 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
μῡρι-όδους

μῡρι-όδους [Pape-1880]

μῡρι-όδους , οντος , mit (unzähligen, auch) unendlich großen Zähnen, ἐλέφας , Philp . 29 (IX, 285).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡρι-όδους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
ἀ-πείριτος

ἀ-πείριτος [Pape-1880]

ἀ-πείριτος , unendlich, Od . 10, 195 πόντος ; Hes. Th . 109; oft sp. D ., z. B. νῆσος Dion. Per . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-πέραστος

ἀ-πέραστος [Pape-1880]

ἀ-πέραστος , unendlich, undurchdringlich, v. l . von ἀπέρατος Luc. V. hist . II, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πειραχῶς

ἀ-πειραχῶς [Pape-1880]

ἀ-πειραχῶς , auf unendlich verschiedene Weise, Plut. Symp . 8, 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειραχῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-πειράκις

ἀ-πειράκις [Pape-1880]

ἀ-πειράκις , unendliche Male, unendlich oft, Arist. de Xenoph . 2, 2; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειράκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
μῡριο-πάλαι

μῡριο-πάλαι [Pape-1880]

μῡριο-πάλαι , seit unendlich langer Zeit, Eust . 616, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριο-πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
μῡριό-μορφος

μῡριό-μορφος [Pape-1880]

μῡριό-μορφος , unendlich vielgestaltig; so heißen Apollo und Dionysus, Hymn . (IX, 3, 524 u. 525, 13); Isis, Ep. ad . 271 ( Plan . 264).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
μῡριό-μοχθος

μῡριό-μοχθος [Pape-1880]

μῡριό-μοχθος , der unendlich viel gearbeitet hat, Herakles, Ep. ad . 282 ( Plan . 91).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριό-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
ἀ-μετρό-κακος

ἀ-μετρό-κακος [Pape-1880]

ἀ-μετρό-κακος , πλεονεξία , Suid ., die unendlich viel Böses erzeugt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετρό-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-πειρό-γωνος

ἀ-πειρό-γωνος [Pape-1880]

ἀ-πειρό-γωνος , von unendlich vielen Winkeln, Mathem ., z. B. Theolog. ar . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρό-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-πειρο-παθής

ἀ-πειρο-παθής [Pape-1880]

ἀ-πειρο-παθής , ές , 1) frei von Leiden od. Leidenschaften. – 2) unendlich leidend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-πειρο-βαθής

ἀ-πειρο-βαθής [Pape-1880]

ἀ-πειρο-βαθής , ές (βάϑος) , unendlich tief, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-βαθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
παν-α-πείρατος

παν-α-πείρατος [Pape-1880]

παν-α-πείρατος , ganz unendlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-α-πείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ἀ-περαντο-λογέω

ἀ-περαντο-λογέω [Pape-1880]

ἀ-περαντο-λογέω , unendlich geschwätzig sein, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περαντο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πειρο-μεγέθης

ἀ-πειρο-μεγέθης [Pape-1880]

ἀ-πειρο-μεγέθης , ες , unendlich groß, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-μεγέθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-πειρο-πλάσιος

ἀ-πειρο-πλάσιος [Pape-1880]

ἀ-πειρο-πλάσιος , unendlich vielfach, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon