Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-βύω

ἐμ-βύω [Pape-1880]

ἐμ-βύω (s. βύω) , verstopfen; ἐνεβύσαμεν ῥακίοις Ar. Vesp . 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
στομόω

στομόω [Pape-1880]

στομόω , 1) den Mund verstopfen; ἐμπεδήσαντες αὐτοὺς καὶ στομώσαντες , Her . 4, 69; ὃς εἶχε πώλους φιμοῖσιν αὐλωτοῖσιν ἐστομωμένας , denen die Mäuler mit Maulkörben verschlossen waren, Aesch. frg . 330. – 2) mit einim Munde, einer Oeffnung versehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
στοιβή

στοιβή [Pape-1880]

στοιβή , ἡ , das Stopfen; bei Galen . eine Pflanze, deren Blätter man zum Ausfüllen, Verstopfen der Löcher, zum Stopfen der Kissen brauchte; sonst φέως , Theophr.; Plut. Thes . 8; auch als Besen gebraucht, τὴν στέγην ὀφέλλοντα πυϑμένι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
ἀπο-βύω

ἀπο-βύω [Pape-1880]

ἀπο-βύω (s. βύω ), gänzlich verstopfen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
στεγνόω

στεγνόω [Pape-1880]

στεγνόω , dicht machen, bes. den Leib verstopfen, adstringiren, Medic . – Auch löthen, kitten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
περι-βύω

περι-βύω [Pape-1880]

περι-βύω , ringsum verstopfen, Luc. Gall . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 571.
ἐμ-φράσσω

ἐμ-φράσσω [Pape-1880]

ἐμ-φράσσω , att. -φ&# ... ... ;άττω , hineinstopfen; φύλλα εἰς τὰς ὀπάς Geop .; verstopfen, versperren, αἱ νῆες τὸ μεταξύ Thuc . 7, 34; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἐκ-πακτόω

ἐκ-πακτόω [Pape-1880]

ἐκ-πακτόω , hinein-, verstopfen, τὰς ἁρμονίας τῇ βίβλῳ Her . 2, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πακτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ἐν-σφηνόω

ἐν-σφηνόω [Pape-1880]

ἐν-σφηνόω , einkeilen, verstopfen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-σφηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
στέγνωσις

στέγνωσις [Pape-1880]

στέγνωσις , ἡ , das Verdichten, Verstopfen; Diosc.; Gegensatz χαύνωσις , S. Emp. pyrrh . 1, 238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέγνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
ἐπί-στασις

ἐπί-στασις [Pape-1880]

ἐπί-στασις , ἡ , 1) ... ... κίνησις , Arist. de anim . 1, 3; das Stillen, Verstopfen, αἵματος u. ä., Medic . – 2) das Stillstehen, Verweilen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982-983.
ἐπι-φράσσω

ἐπι-φράσσω [Pape-1880]

... . -φράττω , von oben her verstopfen, verschließen, δίοδον Theophr .; πόρους Nic. Al . ... ... ἐπέφρακτο D. C . 74, 7; – med . sich verstopfen, τὰ ὦτα Luc. pro imag . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
περι-σάττω

περι-σάττω [Pape-1880]

περι-σάττω , ringsherum anhäufen, Arist. probl . 20, 14; verstopfen, περισάξαντες τὰ χείλη τοῠ πί. ϑου πανταχόϑεν , Pol . 22, 11, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἐπι-τυφλόω

ἐπι-τυφλόω [Pape-1880]

ἐπι-τυφλόω , dabei blind machen; übertr., abstumpfen, verstopfen, οἱ πόροι, τὰ φλέβια , Arist. probl . 19, 3 Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
ἐπι-στομόω

ἐπι-στομόω [Pape-1880]

ἐπι-στομόω , verstopfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 985.
προ-απο-βύω

προ-απο-βύω [Pape-1880]

προ-απο-βύω , vorher verstopfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
περι-σφηκόω

περι-σφηκόω [Pape-1880]

περι-σφηκόω , rings herum fest zubinden, verstopfen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σφηκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
ἀπο-στεγνόω

ἀπο-στεγνόω [Pape-1880]

ἀπο-στεγνόω , verstopfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
προ-στεγνόω

προ-στεγνόω [Pape-1880]

προ-στεγνόω , vorn od. vorher verstopfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
στεγνωτικός

στεγνωτικός [Pape-1880]

στεγνωτικός , zum Verdichten, Verstopfen gehörig, geschickt, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγνωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon