ἀνα-νεύω , 1) den Kopf in die Höhe, zurückwerfen, und dadurch verneinen, verweigern, Iliad . 6, 311 ἃς ἔφατ' εὐχομένη, ἀνένευε δὲ Παλλάς ; 16, 250 τῷ δ' ἕτερον μὲν ἔδωκε πατήρ, ἕτερον δ' ἀνένευσεν ...
παρ-ωθέω (s. ὠϑέω ), fortstoßen, drängen, verachten, verweigern; τἄνδον παρώσας λέκτρα , Eur. El . 1037; Troad . 656; Pol . 5, 84, 3 u. Folgde; ἔρωτα , verhehlend, Soph. Trach ...
ἐπι-φθονέω , mißgönnen, verweigern, τινί τι , Od . 11, 149; hassen, τινί , Her . 9, 79; im pass., Dion. Hal . 9, 43.
ἐξ-άρνησις , ἡ , das Leugnen, Verweigern, Abschlagen, Plat. Rep . VII, 531 b.
ἀπ-αρνέομαι , dep. pass ., abschlagen, verweigern, οὐκ ἀπαρνοῠμαι τὸ μή Soph. Ai . 96; Ant . 439; τὴν πείρασιν Thuc . 6, 56; ablehnen, wie τοὔνομα Dem . ...
ἀπο-κώλῡσις , ἡ , das Verhindern, Verweigern, Xen. de re equ . 3. 11.
ἀπ-αναίνομαι , gänzlich verweigern, versagen, verneinen, abweisen, Il . 7, 185; ϑεοῠ εὐνήν Od . 10, 297; νύμφαν Pind. N . 5, 33; ἀπανηνάμενοι Aesch. Eum . ...
ἀπ-ισχυρίζομαι , 1) dep. med ., sich standhaft weigern, verweigern, Thuc . 1, 140, Ggstz συγχωρεῖν; Plut . πρός τινα ...
... i n Verbum »verneinen«, »leugnen«, »verweigern«, »verbieten« entspricht, Il . 5, 256. 7, 393 ... ... Il . 24, 296, d. i. wenn er dir nicht geben, verweigern wird, u. öfter bei dem schon bemerkten οὔ φημι, οὐκ ἐάω ...
μεγαίρω (von μέγας , vgl. γέρας – γεραίρω ... ... μεγαίρω ἔρδειν ἔργα βίαια , Od . 2, 235. Dah. = aus Neid verweigern, versagen, beneiden, Δαναοῖσι μεγήρας , Il . 15, 473, κατακαιέμεν ...
... 23, 361. – 2) absagen, verweigern, κατάνευσον ἢ ἀπόειπε Il . 1, 515; ἤ ῥ' ... ... . φιλίαν 33, 10; auch für läugnen, 5, 50, u. verweigern, verschmähen, τὴν δωρεάν 23, 9; τὴν διαλύτρωσιν 6, ...
ἀπο-λέγω , 1) ( λέγω , sammeln) ... ... Mag. equ . 8, 12. – 2) ( λέγω , sagen), absagen, verweigern; τὸ χορηγεῖν Pol . 2, 63; περὶ τῆς συμμαχίας , ...
ἀρνέομαι , verneinen; fut . ἀρνήσομαι , aor . ἠρνήϑην ... ... , 345. 8, 358 Iliad . 14, 212; – τί , etwas verweigern, τόξον, ᾧ κ' ἐϑέλω, δόμεναί τε καὶ ἀρνήσασϑαι Od . ...
... med . in Beziehung auf mich, daher), verweigern, versagen, abschlagen, ἔργον ἀεικές , eine ungebührliche Handlung zurückweisen, Od ... ... , Xen. Cyr . 2, 1, 31; δόσιν , ein Geschenk verweigern, Od . 4, 651; bei Personen, τῶν ἄλλων οὔ πέρ ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro