Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . 217 βουλοίμην ohne ἄν im Sinne von ἐβουλόμην ἄν , wohl entschieden corrupt. ... ... . hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν , von denen unter II ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐξ-έτι

ἐξ-έτι [Pape-1880]

ἐξ-έτι , noch bis jetzt, von der Zeit an bis jetzt; ἐξέτι τοῦ ὅτε , von da an, als, Il . 9, 106; ἐξέτι πατρῶν , von den Vätern her, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
τοὐντεῦθεν

τοὐντεῦθεν [Pape-1880]

τοὐντεῦθεν , att. zsgzgn statt τὸ ἐντεῦϑεν , von jetzt an, Xen. Cyr . 5, 5, 21 u. öfter, u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοὐντεῦθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an überall das allgemeinste Bindewort, welches bloß anzeigt, daß ... ... τέ s. οὔτε . – 2) auch schon von Hom. an bei Dichtern und einzelnen Prosaikern üblich ist das einmal gesetzte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Iliad . 19, 118. – An das Substantiv und zugleich an ein begleitendes Pronomen angehängt: ὅνδε δόμονδε ... ... 941;: ὅδε von ὁ, τοσόσδε von τόσος, τοιόσδε von τοῖος, τηλικόσδε von τηλίκος . Bei der Declination wechselt Eircumslex ... ... Form χαμόϑεν kommt nicht von χαμά her, sondern von dem synonymen, freistehend ebenfalls ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... verbindet es so einzelne Wörter, Satzglieder u. ganze Sätze; von Hom . an bei allen Schriftstellern. Häufig begnügt sich der Grieche mit ... ... εὐϑὺς καὶ αὐτοὶ ὥρμησαν ἁμιλλᾶσϑαι ἐπὶ τὸ ἄκρον Xen. An . 3, 4, 44; vgl. 7, 8, ... ... so Ἀγίας καὶ Σωκράτης καὶ τούτω ἀπεϑανέτην , starben ebenfalls, Xen. An . 2, 6, 30 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
νῦν

νῦν [Pape-1880]

νῦν , nun, jetzt , sowohl von dem gegenwärtigen Augenblick, als von einem längern Zeitraume, der der Vergangenheit od ... ... 157, vgl. 757, nun aber, so aber ; καλῶς ἂν ἐξείρητό σοι, εἰ μὴ 'κύρει ζῶσ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

... dem in die Augen Fallenden, von der äußeren Gestalt, von Hom . an, sowohl von Menschen u. Thieren, als ... ... . A., bes. als neutr . – Von Plat . an von Menschen, bes. καλὸς κἀγαϑός , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

... so groß wie die Olive ist, u. an Geschmack mit der Dattel, φοίνιξ , u. sagt, ... ... rhamnus lotus od. zizyphus lotus , die noch jetzt in Tunis u. Tripolis beliebte jujuba . – 3) der ägyptische ... ... , 92, eine lilienartige Nilpflanze, deren eine Gattung große, weiße Blüthen trägt; an der Sonne gedörrt, wurde ihr Mark zermahlen u. Brot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
δεῦρο

δεῦρο [Pape-1880]

... 1) vom Orte. hierher, bei Verbis der Bewegung, von Hom . an überall; Hom. Iliad . 14, 309 δεῠρο ... ... πάρεστι δεῦρο , er ist hierher gekommen u. ist jetzt hier, Soph. O. C . 1255; ... ... . Bacch . 841. – 2) von der Zeit, bis hierher, bis jetzt, Plat. Theaet . 143 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
ἔτι

ἔτι [Pape-1880]

... ἔσεσϑαι αὐτόν , dereinst noch, Xen. An . – 2) überdies noch, noch dazu, außerdem , ἕτερόν ... ... Plat. Rep . I, 352 a; πρὸς δ' ἔτι Xen. An . 3, 2, 2; das einfache ἔτι δέ , wenn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

... aus αὐτάρ ?), aber ; immer den Setz anfangend, von Hom . an bes. bei Dichtern, doch auch in Prosa. Scharfer ... ... μὲν ἔγωγέ σου τὴν φιλοσοφίαν ἄγαμαι, ἀτὰρ καὶ νῦν ἐπαινῶ , u. jetzt lobe ich sie sogar, Prot . 355 ... ... Plat. Phaedr . 227 b; ἀτὰρ τί συμβάλλομαι Xen. An . 4, 6, 14, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
αὐτίκα

αὐτίκα [Pape-1880]

... 227), 1) sogleich, im Augenblick, auf der Stelle, von Hom . an bei allen Schriststeilern. Hom . vrbdt αὐτίκ' ἔπειτα , ... ... . 318 b u. sonst; ἅμα τ' αὐτίκα καὶ μετέπειτα , jetzt gleich u. in Zukunft, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
μή

μή [Pape-1880]

... . oderdem conj . aor ., von Hom . an überall; μὴ ... ... zusammengesetzten ἐπειδάν u. ä., wofür sich Beispiele von Hom . an überall finden (vgl. auch oben ... ... ; ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην , Xen. An . 6, 1, 28. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δήν

δήν [Pape-1880]

... Iliad . 15, 11 erwähnte Figur gebildet wird, von der Sengebusch Offener Brief an Rost S. 12 handelt. Z. B. ... ... werden das nur in der Odyssee und zwar stets von der langen Abwesenheit des Odysseus gebrauchte δὴν οἰχομένοιο: Odyss . 20 ... ... Scholien zu der Stelle erkennen die Lesart δήν an; aber es liegt kein altes Alexandrinisches Scholium vor; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

ἵνα (von dem alten Pronomen ἵ ), – 1) ... ... μὴ τὰ ζεύγη ἡμῶν στρατηγῇ Xen. An . 3, 2, 27, u. sonst. Keine Ausnahme davon ist Il . 24, 264 οὐκ ἂν δή μοι ἅμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, ἵνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
ἔς-τε

ἔς-τε [Pape-1880]

... ἐδάμασσε Ap. Rh . 2, 85; in Prosa von Xen . an, ἔςτε διε-πράξατ&# ... ... c; διατρίψω, ἔςτ' ἂν ὀκνήσωσιν οἱ ἄγγελοι Xen. An . 2, 3, 9; περιμένετε ἔςτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043-1044.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... , 203 οὔ τοι ἔτι δηρόν γε φίλης ἀπὸ πατρίδος αἴης ἔσσεται = jetzt wird er heimkehren. – Die vorhin betrachtete Stelle Iliad . 9, ... ... lautenden Stellen Iliad . 14, 206. 305, von denen die letztere dem Aristarch, nach Scholl. Aristonic ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
φίλος

φίλος [Pape-1880]

... des Possessivpronomens durch φίλος eigen, von den Gliedern des menschlichen Leibes, wie von den nächsten Angehörigen und Verwandten, ... ... einzelnen Falle ausspricht, wie es von Meleager heißt μητρὶ φίλῃ Ἀλϑαίῃ χωόμενος κῆρ , Il . 9, ... ... , erzürnt gegen die liebe Mutter, obwohl sie in diesem Falle nicht von ihm geliebt wurde; dah. bezeichnet es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
ἐκεῖνος

ἐκεῖνος [Pape-1880]

... τοῠτ' ἐκεῖνο, τόδ' ἐκεῖνο , von einer sprichwörtlichen Redensart, die eben jetzt ihre Anwendung findet, τοῠτ' ἐκεῖνο, κτᾶσϑ' ἑταίρους μὴ τὸ ... ... 804; τοῠτ' ἐκεῖνο ποῖ φύγω Ar. Av . 354, jetzt heißt es..; τοῦτ' ἐκεῖνο , da ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon