Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διχόθεν

διχόθεν [Pape-1880]

διχόθεν , von zwei Theilen od. Seiten; πεζονόμοις ἔκ τε ϑαλάσσης Aesch. Pers . 76; Ar. Pax 477; Thuc . 2, 44; Dem . 24, 132 u. Sp ., wie Plut. Thes . 13. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἀμφι-φῶς

ἀμφι-φῶς [Pape-1880]

ἀμφι-φῶς , ὁ οὐρανὸς γίγνεται , von zwei Seiten od. ringsum leuchtend, Ath . XIV, 645 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
δί-λημμα

δί-λημμα [Pape-1880]

δί-λημμα , τό , bei Sp . eine Schlußart, durch welche der Gegner von zwei Seiten, er mag zugeben od. nicht, gefangen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-λημμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἑτέρωθεν

ἑτέρωθεν [Pape-1880]

... Hes. Sc . 281, von der andern Seite her, so daß an zwei Seiten gedacht wird, wie beim Streit, Ἀτρείδης δ' ἑτέρ. ἐμήνιε ... ... Il . 3, 230. 6, 247, doch liegt immer ein von der andern Seite her sich Zeigen darin.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτέρωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
δί-κροτος

δί-κροτος [Pape-1880]

... 959;ς , zweimal schlagend, vom Pulse; Galen .; – von beiden Seiten geschlagen; κῶπαι , doppelte Ruder, Eur. I. T . 408; ἁμαξιτός , mit zwei Geleisen, El . 775; gew. vom Schiffe, = διήρης ... ... E. M . (vgl. oben, Poll . 1, 82) mit zwei Reihen Ruderbänken; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀμφι-νοέω

ἀμφι-νοέω [Pape-1880]

ἀμφι-νοέω , von zwei Seiten überlegen, zweifelhaft sein, εἰς δαιμόνιον τέρας , über das Wunderzeichen, Soph. Ant . 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀμφί-νοος

ἀμφί-νοος [Pape-1880]

ἀμφί-νοος , von zwei Seiten überlegend, bedachtsam, λέσχης heißt Demokrit bei Tim. Phlias . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀμφί-πληκτος

ἀμφί-πληκτος [Pape-1880]

ἀμφί-πληκτος , 1) rings ... ... ., gegen das Ufer geworfene Wogen, Soph. Phil . 682. – 2) von zwei Seiten vom Meer besvüll, Isthmus, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀμφί-δυμος

ἀμφί-δυμος [Pape-1880]

ἀμφί-δυμος ( δύομαι ), von beiden Seiten zugänglich, Hom . einmal, Od . 4, 847 λιμένες δ' ... ... μετὰ στρουϑοῖο κάμηλος , ein Doppelgeschlecht; öfter bei sp. D . für zweifach, zwei.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-δυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... . 4 Oth . 11. B. Von der Zeit: von, an, seit, nach . So läßt sich ... ... ἐπακτός ἐστι, ἀπό τε σοφίης κατεργασμένη καὶ νόμου ἰσχυροῠ , von Seiten der Weisheit gleichsam eingeführt, Her . 7 ... ... ἄλλαι γνῶμαι ἀφ' ἑκάστων ἐλέγοντο 3, 36, von Seiten, wie ἀφ' ἁπάντων ἤκουσαν γνώμην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... dadurch, daß dieses bedeutet »auf allen Seiten«, ἀμφί »auf beiden Seiten«, d. h. auf zwei einander entgegengesetzten Seiten eines Gegenstandes. Dieser Unterschied erhielt sich in einigen Zsstzgen, ... ... δηίων ἀμφὶ στήϑεσσιν , u. so öfter vonnäherer, anschließender Umgebung, von seinem cas . getrennt Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ὁπότερος

ὁπότερος [Pape-1880]

... im plur ., wenn auf beiden Seiten eine Mehrzahl ist, z. B. von zwei Heeren, Il . 3, 299. 5, 33. 23, ... ... c. conj . u. ἄν , bedingend, welcher von beiden auch, ὁππότερος δέ κε νικήσῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... z.B. eine schwierige Vormundschaft, die Besorgung von zwei neuen Auflagen des Pape'schen Deutsch-Griechischen Wörterbuchs, die daran ... ... Ende durchdringen. Während dieser langen, schwierigen Zeit traten von vielen verschiedenen Seiten gar manche Anforderungen in Bezug auf die ... ... haben, welche nur eine ganze Schaar von Gelehrten in einer langen Reihe von Jahren zweckdienlich hätte bewältigen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

... geht um den Nacken der Thiere u. wird an der Deichsel befestigt; von Hom . an überall; man bemerke: ὑπὸ ζυγὸν ἄγειν (anspannen ... ... 3) τὰ ζυγά , im Schiffe die Ruderbänke (die die beiden Seiten des Schiffes verbinden), Od . 9, 99. 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
ἑτερο-μήκης

ἑτερο-μήκης [Pape-1880]

... , die diesem entspricht, also ein Product aus zwei ungleichen Factoren, Plat. Theaet . 148 c; so auch Plut ... ... 42, wo 16 die einzige Quadratzahl u. 18 die einzige Zahl aus zwei ungleichen Factoren 3 × 6 heißen, deren Seiten addirt dieselbe Zahl mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ; νῆσοι πρὸς Ἤλιδος , in der Nähe von Elis, wenn man von Elis kommt, Od . 21, 347; am häufigsten bei Bestimmungen der Himmelsgegenden, von Norden, von Westen her , wo uns ... ... sich diese Vrbdg, ἔρημος πρὸς φίλων , verlassen von Seiten der Freunde, Soph. Ant . 910; βαρείαις πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

... die zwei Hälften des Panzers, Brust- und Rückenstück, welche an den Seiten des Leibes durch Spangen oder dgl. verbunden werden, und γυάλοισιν ἀρηρότα ... ... 55, 28. S. auch κραταιγύαλος . – Nach Hom . bes. von Thalgründen und Schluchten, Παρνησσοῖο Hes. Th . 499 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
προς-θήκη

προς-θήκη [Pape-1880]

... καὶ λόγοις δύο προςϑῆκαι, ἡ τοῦ δικαίου καὶ ἀδίκου , Alles hat zwei Seiten; – Vermehrung; dah. bei Her . 4, 30 Einschiebsel ... ... 1, u. oft; Abschweifung von der Hauptsache, Sp .; – Dem . vrbdt oft ἐν προςϑήκης ... ... προςϑήκης μέρει , 13, 31, wie wir auch »Nebensache« brauchen; nachgeahmt von Luc. Zeux . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 766.
περονητρίς

περονητρίς [Pape-1880]

περονητρίς , ἡ , dor. π ερονατρίς ... ... τυχὲς ἐμπερόναμα steht; es war ein den dorischen Frauen eigenes Kleid ohne Aermel, von Wolle, das eigentlich aus zwei Stücken Zeug bestand, welche über den Schultern und an den Seiten durch Spangen zusammengehalten wurden, daher auch σ χιστὸς χιτών, διπλοῦν ἱμάτιον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περονητρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀμφί-λεκτος

ἀμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀμφί-λεκτος , 1) streitend, ... ... – 2) bestritten, streitig, πήματα ἀμφ . Aesch. Ag . 855, von zwei Seiten bevorstehende Gefahren. – Adv . ἀμφιλέκτως , zw., Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon