Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕπαρ

ὕπαρ [Pape-1880]

ὕπαρ , τό , indecl ., eine wahre, sichtbare Erscheinung im Zustande des Wachens, Ggstz von ὄναρ (w. m. vgl.), οὐκ ὄναρ, ἀλλ' ὕπαρ , nicht ein Traumbild, sondern eine wirkliche Erscheinung, nicht Täuschung, sondern Wirklichkeit, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182-1183.
αὐτό-αλφα

αὐτό-αλφα [Pape-1880]

αὐτό-αλφα , τό , das wahre Alpha, Arist. Metaph . 12, 10, wie αὐτόβητα u. ä.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-αλφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἀλλο-δοξέω

ἀλλο-δοξέω [Pape-1880]

ἀλλο-δοξέω , anders (als das Wahre) meinen, irren, Plat. Theaet . 189 d τὸ τὰ ψευδῆ δοξάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἐτυμ-ηγορία

ἐτυμ-ηγορία [Pape-1880]

ἐτυμ-ηγορία , ἡ , wahre Rede, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
παρ-ανᾱλίσκω

παρ-ανᾱλίσκω [Pape-1880]

παρ-ανᾱλίσκω (s. ... ... ), dabei verwenden, verbrauchen, auch schlecht, auf verkehrte Weise, wider die wahre Absicht verwenden, παραναλίσκετε εἰς οὐδὲν δέον , Dem . 13, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ανᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490-491.
παρα-σχηματίζω

παρα-σχηματίζω [Pape-1880]

παρα-σχηματίζω , die rechte, wahre od. eigentliche Gestalt abändern, umgestalten, Sp ., wie D. L . 6, 9; – bes. von grammatischer Umwandlung eines Wortes, B. A . 842; Scholl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... εἰκάζεσϑαι ἢ ἔστιν , als sie wirklich ist; τοῠτο ὃ ἔστι , das wahre Sein, Plat. Phaed . 75 b u. öfter; bes. im partic . ὁ ἐὼν λόγος , der wahre, Her . 1, 95. 116, u. τὸ ὄν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

τελέω , ep. τελείω , fut . τελέσω , ep. ... ... , wahrscheinlich nicht etwa diese als das Höchste, od. dem Menschen die wahre Vollendung Gebende betrachtet, sondern von 2: zu den Eingeweihten rechnen (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

κρίνω , fut . κρινῶ , perf . κέκρικα , ... ... . 3, 1, 9; τὸ ἀλ, ϑές τε καὶ μή , das Wahre vom Falschen unterscheiden, Plat. Theaet . 150 b. – Daher 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
παρ-έκ

παρ-έκ [Pape-1880]

παρ-έκ , vor einem Vocal und auch sonst häufiger ... ... παρέξ , Il . 11, 486; übertr., hinaus über das Rechte u. Wahre auslenkend, ausweichend, οὐκ ἂν ἔγωγε ἄλλα παρὲξ εἴποιμι παρακλιδόν , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
ἔτυμος

ἔτυμος [Pape-1880]

ἔτυμος , ον , auch ἐτύμη , Soph. Phil . ... ... Pind. Ol . 6, 77 u. Folgde; – τὸ ἔτυμον , die wahre Bedeutung eines Wortes nach seiner Abstammung von der Wurzel, D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔτυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
κρύψις

κρύψις [Pape-1880]

κρύψις , ἡ , das Verbergen , Verheimlichen; κρύψει σὺ ... ... Plut. Is. et Os . 39. – Bes. auch die Kunst, seine wahre Meinung im Disputiren zu verbergen, Arist. rhet . 1, 12, Rhett ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-φέρω (s. φέρω) , 1) ... ... 601; λέγων ἐξηνέχϑην , in der Rede ließ ich mich fortreißen, habe das Wahre verfehlt, Plat. Crat . 425 a; ἐνταῠϑα ἐξηνέχϑην εἰς ἅπερ Πρωταγόρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
ἀ-ληθής

ἀ-ληθής [Pape-1880]

ἀ-ληθής , ές ( λήϑω ), ... ... πᾶν τἀλ . Soph. Trach . 453. Uebh. τὸ ἀληϑές , das Wahre, die Wahrheit, auch adverb. gebraucht, in Wahrheit, wirklich, von Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
κρήγυος

κρήγυος [Pape-1880]

κρήγυος , ον , gut, nützlich, ersprießlich ; οὐπώποτέ μοι ... ... Bei Theocr . 20, 19, ποιμένες εἴπατέ μοι τὸ κρήγυον, = das Wahre; Ἔρως πορϑεῖς με τὸ κρήγυον Archi . 1 (V, 58); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρήγυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
ά-ληθεύω

ά-ληθεύω [Pape-1880]

ά-ληθεύω wahrhaftig sein, die Wahrheit ... ... act. – Sp ., von Arist . an, wahr sein; auch das Wahre treffen, Plat. Rep . III, 413 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-ληθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
σοφιστής

σοφιστής [Pape-1880]

σοφιστής , ὁ , ursprünglich wie σοφός , ein Jeder, der ... ... wie sie durch Trugschlüsse und Redekunststücke die Zuhörer zu überreden suchten, ihnen aber keine wahre Weisheit mittheilten, nur auf eignen Ruhm u. Gewinn bedacht waren. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914-915.
εὔ-στοχος

εὔ-στοχος [Pape-1880]

εὔ-στοχος , glücklich im Treffen, ... ... τὴν τοξικήν Luc. navig . 33. – Uebertr., glücklich errathend, das Wahre treffend, scharfsinnig, ϑεῖόν τι καὶ εὔστοχον ἔνεστι καὶ τοῖς κακοῖς Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
ἀ-τρέκεια

ἀ-τρέκεια [Pape-1880]

ἀ-τρέκεια , ἡ , ... ... ausgemachte Wahrheit, Her . τῆς ἀποστάσιος 4, 152. 6, 1, der wahre Hergang u. Zusammenhang; auch Arr. An . 6, 25, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρέκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
δημ-ηγορέω

δημ-ηγορέω [Pape-1880]

δημ-ηγορέω , ein Volksredner sein, ... ... πρὸς χάριν 3, 3; u. ohne Zusatz, den Zuhörern Angenehmes, nicht das Wahre u. Nützliche sprechen, wie die Redner das Volk durch Redekünste irre führten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561-562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon