Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θανατάω

θανατάω [Pape-1880]

θανατάω , desiderat . zu ϑανεῖν , ich wünsche zu sterben, Plat. Phaed . 64 b Ax . 366 c, öfter bei Sp ., wie Luc. Peregr . 32, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... τελέσειας μῦϑον ἐμόν ; Nicht selten umschreibt man Wünsche , deren Erfüllung möglich ist, durch βουλοίμην ἄν ; grade wie Wünsche im indicat . des Nichtwirkl. durch ἐβουλόμην ἄν umschrieben ... ... der Indicativ des Nichtwirkl., die Modi für bloße Wünsche. So wurden denn auch nur diese beiden Modi dauernd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... Hom . (s. ὀφείλω ). – Oft ist ὡς aber bei einem Wunsche nicht als Wunschpartikel zu nehmen, sondern durch denn, wie zu erklären, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... er dich überredet«; der Grieche denkt »ich fürchte und wünsche zugleich, daß er dich nicht überrede«; dah. ... ... nicht geschieht, heißt δέδοικα μὴ οὐ γένηται , eigtl.: ich fürchte und wünsche zugleich, daß das Nichtgeschehen nicht eintreten möge, d. i. ich wünsche, daß es geschieht, wie der Lateiner geradezu vereor ut fiat sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... περί über, Sept . 905; λέξωμεν ἐπ' Ἀργείοις εὐχὰς ἀγαϑάς , Wünsche für die Arg., Suppl . 625, wie ταῦτ' ἐφ' ἡμῖν Φοῖβος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... 7, 142. 9, 37; κατὰ τὴν τουτου προϑυμίην τέϑνηκας , nach seinem Wunsche, 1, 124; τὴν προξενίαν κατά τι ἔγκλημα ἀπεῖπον Thuc . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

νέμω , fut . νεμῶ u. Sp . νεμήσω ... ... νέμοντος τῷ μὴ βούλεσϑαι ἀληϑῆ εἶναι , Thuc . 3, 3, eigentl. dem Wunsche einen größern Theil zuertheilen, d. i. mehr darauf geben, οἴκτῳ πλέον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ἦτορ

ἦτορ [Pape-1880]

ἦτορ , ορος, τό (ἄω, ἄημι ), fast nur ... ... 774. 467. 481; dah. χάλκεον ἦτορ , Il . 2, 490; Wünsche u. Neigungen, 19, 307 Od . 19, 136 u. oft. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦτορ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
οὕτως

οὕτως [Pape-1880]

οὕτως , und vor Consonanten gewöhnlich οὕτω , adv . zu ... ... ἔγωγ', οὕτως ὀναίμην τῶν τέκνων, μισῶ τὸν ἄνδρ' ἐκεῖνον , so wahr ich wünsche, Freude an meinen Kindern zu erleben, hasse ich jenen Mann; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 423-424.
κλαίω

κλαίω [Pape-1880]

κλαίω , att. κλάω , fut . κλαύσομαι u. ... ... ; auch κλαίειν λέγω σοι , im Ggstz von χαίρειν σοι λέγω , ich wünsche dir alles Schliume an den Hals, Her . 4, 127 und Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445-1446.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Aufforderungen des geehrten Verlegers folgend, schon jetzt den Freunden der griechischen Literatur mit dem Wunsche vorzulegen, daß sie seine Absicht, das Studium derselben zu fördern, nicht verkennen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
στέργω

στέργω [Pape-1880]

στέργω , fut . στέρξω , perf . ἔστοργα , ... ... O. R . 11, d. i. wollt ihr eure Furcht oder eure Wünsche mir mittheilen? dah. στέρξον = thue mir den Gefallen, O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 936.
ἐφ-ίημι

ἐφ-ίημι [Pape-1880]

ἐφ-ίημι (s. ἵημι ), ion. ... ... σ' ἐφίεμαι Ai . 112, an χαίρειν σε κελεύω erinnernd, ich wünsche, daß im Uebrigen du dich freuen magst, daß sonst dein Wille geschehe; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118-1119.
ὀνίνημι

ὀνίνημι [Pape-1880]

ὀνίνημι , fut . ὀνήσω , Eur. Heracl . 1044 ... ... Ar. Thesm . 469, so wahr ich Freude an meinen Kindern zu erleben wünsche; auch Folgde, ὀναίμην Luc. Cont . 2, ὄναιο τῆς εὐκλείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
ὑπο-δοχή

ὑπο-δοχή [Pape-1880]

ὑπο-δοχή , ἡ , 1) Aufnahme, ... ... .; εἰς ὑποδοχὴν πάντα λέγειν καὶ πράττειν τινί , d. i. nach Jemandes Wunsche, ihm zu Gunsten, Aesch . 2, 62. – 3) der Ort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ἐλ-λιπής

ἐλ-λιπής [Pape-1880]

ἐλ-λιπής , ές , der Etwas ... ... Pol . 6, 49, 6; τὸ ἐλλ. τῆς γνώμης , Nichtbefriedigung der Wünsche, Thuc . 4, 63. – Adv . ἐλλιπῶς , Iambl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λιπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
εὐκταῖος

εὐκταῖος [Pape-1880]

εὐκταῖος , gewünscht, wünschenswerth, und gesluchtsluchenswerth; πατρόϑεν εὐκταία φάτις , ... ... 705; Ἅιδου εὐκταία χάρις Ag . 1360, erflehte Gunst; εὐκταῖα , Wünsche, Gelübde, Aesch. Suppl . 626, wie Soph. Tr . 238; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐκταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
χαρίζομαι

χαρίζομαι [Pape-1880]

χαρίζομαι , fut . -ίσομαι ... ... ῥέζων 1, 61, d. i. opferte er nicht reichliche Opfer nach deinem Wunsche, so daß du eine Freude daran hattest? Vgl. Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337.
ἐκ-πίμπλημι

ἐκ-πίμπλημι [Pape-1880]

ἐκ-πίμπλημι (s. ... ... Uebertr., eine Begierde sättigen, φιλονεικίαν Thuc . 3, 82; γνώμας , Wünsche befriedigen, Xen. Hell . 6, 1, 15; νόμον , erfüllen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773.
συν-εκ-πληρόω

συν-εκ-πληρόω [Pape-1880]

συν-εκ-πληρόω , mit od ... ... , vollenden, 14, 4, 3; auch τὰς ὁρμὰς τῶν δυνάμεων , ihre Wünsche erfüllen, ihnen nachgeben, 3, 78, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon