Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-στάζω

ἐν-στάζω [Pape-1880]

ἐν-στάζω (s. στάζω ), einträufeln, einflößen, Hom . übertr., ἐνέστακταί τοι μένος ἠΰ , wackerer Muth ist dir eingeflößt, Od . 2, 271, wie Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-στάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
ἐπ-ενήνοθε

ἐπ-ενήνοθε [Pape-1880]

ἐπ-ενήνοθε (s. ἐνήνοϑε ), darauf haften, sein; abs., ψεδνὴ λάχνη , dünnes Wollhaar saß darauf (auf dem Kopfe), Il. 2, 219; οὔλη λάχνη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ενήνοθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915.
πεδ-άμερος

πεδ-άμερος [Pape-1880]

πεδ-άμερος , dor. = μεϑημέριος , Aesch. Ch . 582, nach Wellauer's richtiger Veränderung für πεδάμαρος , wofür Andere πεδάορος schreiben wollten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδ-άμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
ἡλιό-κτυπος

ἡλιό-κτυπος [Pape-1880]

ἡλιό-κτυπος , = ἡλιόβλητος, μέλαν ἡλ. γένος Aesch. Suppl . 146, nach Wellauer's Verbesserung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιό-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ἑαυτῷ , Her . 7, 11, sein eigener Herr, nach eigener Willkühr; βουλόμενος ὑπὸ βαρβάροισιν εἶναι Ἀϑηναίους 6, 127; ὑφ' ἑαυτοῖς ... ... 5, 85, 3, wie ὑποστείλας αὐτὸν ὑπὸ τὸ τῆς φάλαγγος κέρας (s. ὑποστέλλειν ), u. öfter bei Pol . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
ἀνθ-αλίσκομαι

ἀνθ-αλίσκομαι [Pape-1880]

ἀνθ-αλίσκομαι (s. ἁλίσκομαι ), dagegen gefangen werden, Dio C.; ἀνϑαλοῖεν Aesch. Ag . 331, ist Stanl. Conj. für αὖ ϑάνοιεν falsch, s. Wellauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-αλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... sind hier nicht aufgenommen, wie: z.B., u., vgl., S., u.s.w., u.ä., – praes., imperf., act. ... ... nach der Anthologie. D.D. = Dialogi Deorum u.s.w.). Lucill. – Lucillius. 1. in der ... ... M. Ant. u. M. Arg. – s. unter A. Max. Tyr. – Maximus Tyrius ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
ἄωτον

ἄωτον [Pape-1880]

... Theocr. masc., sp. D. neutr . S. Buttm. Lexil . II p. 15 ff. Es hängt wohl ... ... . u. sp. D . heißt es, vielleicht weil die flockige Oberfläche wollener Zeuge ihre Neuheit u. Schönheit bewährt, das Schönste u. Beste in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄωτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἐπι-κάθ-ημαι

ἐπι-κάθ-ημαι [Pape-1880]

... ;άθ-ημαι (s. ἧμαι ), darauf-, dabei sitzen; absol., auf den Eiern sitzen, ... ... Arist. H. A . 9, 40; ἐπὶ τῆς τραπέζης , vom Wechsler, Dem . 49, 17, vgl. 36, 7; auch τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ., bes. Aesch ., s. Prom . 10. 657 Ag . 885 Ch . 20 ... ... εἰπεῖν 2, 53. 134, u. öfter ὡς ἔπος εἰπεῖν (s. ἔπος); ὡς τορῶς φράσαι Aesch. Ag . 1566; Ch ... ... εἰ δ' Ὀρφέως μοι γλῶττα καὶ μέλος παρῆν, ὡς τὴν κόρην Δήμητρος κηλήσαντά σ' ἐξ Ἅιδου λαβεῖν Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἕνεκα

ἕνεκα [Pape-1880]

... wie Phocyl . 188; über ἀπὸ βοῆς ἕνεκα s. ἀπό . – 2) in Ansehung ... ... ., wird schon von Apollon. B. A. p. 505 getadelt; s. Ap. Rh . 4, 1523 Wellauer u. Bast zu Greg. Cor. p. 899; vgl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
ἰάπτω

ἰάπτω [Pape-1880]

ἰάπτω , = ἰάλλω , senden, schicken, ... ... δάκρυσιν ἰάπτων – πονήσει , nach Conj., das Lied ertönen lassen, wo Wellauer ἐπιτύμβιος αἶνος beibehalten hat, so daß ἰάπτων intr. zu nehmen, s. nachher; ä. ψόγον ἰάπτειν τινί Rhian. Stob. flor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... durch Vollständigkeit befriedigen, wie etwa der zu Böckh's Pindar und zu Wellauer's Aeschylus. Der Verf. hat daher die Mühe nicht ... ... ;στημι (s. ἵστημι ), auf die einfachen verwiesen, welche Verweisung bei den ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

... 498, wie Aesch . u. Soph ., s. unten); aber ὤρορε ist aor ., der Bdtg nach zum Activ gehörig (s. oben); Il . 13, 78 καί μοι μένος ... ... πόνος , 12, 348. 361, u. in weiterer Ausdehnung auch von den Aeußerungen derselben, bes. vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ἄστρον

ἄστρον [Pape-1880]

... gezogen Iliad . 22, 28. 317, s. Scholl. Herodian . 22, 28 u. vgl. ἀστήρ ; ... ... , seinen Weg nur nach den Gestirnen ermessen, wie die Seefahrer u. die Wanderer durch öde Gegenden thun; dah. nach Eustath . sprichwörtlich ἄστροις σημειοῠσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
πάππος

πάππος [Pape-1880]

... ἐκ πατρὸς καὶ μητρός . – Auch in weiterer Ausdehnung, πάππων καὶ προγόνων μυριάδες ἑκάστῳ γεγόνασιν ἀναρίϑμητοι , Plat. Theaet ... ... πάππου , Nic. Al . 126; Theophr . u. A. (s. γήρειον ). – Wegen der Aehnlichkeit das erste weiche, wollige Barthaar, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
ἑταῖρος

ἑταῖρος [Pape-1880]

... der günstige Fahrwind ἐσϑλὸς ἑταῖρος , ein wackerer Geselle, der das Schiff treiben hilft, Od . 11, 7. ... ... Iliad . 13, 456 ἑταρίσσαιτο für gleichbedeutend mit συνεργὸν λάβοι , s. Scholl. Aristonic. Iliad. 13, 456. 10, 242, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἀκταίνω

ἀκταίνω [Pape-1880]

ἀκταίνω (vgl. ἀΐσσω ), auffahren, sich schnell bewegen ( γαυριᾶν, ἀτάκτως πηδᾶν , VLL.), soll von muthigen Pferden gebraucht sein; Aesch. Eum ... ... Stephan. istvon den meisten Erkl. βάσιν ἀκτ . vorgezogen: sich schnell bewegen, s. Wellauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
παν-συδίῃ

παν-συδίῃ [Pape-1880]

παν-συδίῃ od. πασσυδίῃ , Ersteres ... ... E., steht Arat . 714, aber Ap. Rh . 2, 159 behält Wellauer πανσυδίῃ gegen Brunck's Conj. bei.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-συδίῃ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon