Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... so lange als , und von der Zahl, so viel wie , auch vom Grade der Kraft und Anstrengung, ... ... ἐστι , 1, 185, wie groß es ist, wo man wie bei οἷος (s ... ... mir um quantum , es ist zu verwundern, wie viel, gebildet, Plat. Hipp. mai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom ... ... , ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, ... ... einer Privatperson war. 7) wie im Deutschen wie, als, ist ὡς auch Zeitpartikel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... φοβοῠμαι (s. unten) zulässig ist, wie Aesch . ἔρως δὲ μή τις πρότερον ἐμπίπ τῃ ... ... für einen Zeit- oder Erklärungssatz stehen, eben so wie bei den die Stelle eines indirecten Satzes ... ... . 30, sieh zu, daß er nicht etwa schläft, so viel wie »er wird doch nicht schlafen?« Hierauf führt man diejenigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δέω

δέω [Pape-1880]

... schreiben wollen χρή , ein Versuch, welcher eben so wohlfeil und eben so werthlos ist wie Iliad . 18, 100 der geistreiche Vorschlag Neuerer statt ... ... τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος εἶναι , beinahe eben so dick wie lang, 5, 4, 32; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ἄξιος

ἄξιος [Pape-1880]

... viel werth, z. B. βοὸς ἄξιος , eben so viel werth als ein Rind, ein Rind werth, Il ... ... ἑνὸς ἄξιοί εἰμεν Ἕκτορος , wir alle sind nicht einmal so viel werth, wie der eine Hektor, 8, 234; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
ὁ

[Pape-1880]

... , du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen, Il ... ... 6, 467, u. ursprünglich ist ὁ Ιυδείδης so zu fassen, wie die eben genannten Beispiele, ... ... ; Plat. Rep . IV, 421 e, was ist das, was du sagst? τὰ ποῖα δὴ λέγεις; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
τί

τί [Pape-1880]

... nicht bloß als unbestimmter Artikel, so daß das Adjectiv substantivisch zu fassen ist, sondern es giebt ihnen ... ... eher noch in ὅσος τις , wie viel wohl, 10, 45; πᾶς τις, ἕκαστός τις , ... ... mit einem leichten Ausdrucke des Zweifels, Keiner oder doch so gut wie Keiner, fast Niemand, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
χρή

χρή [Pape-1880]

... u. oft in ähnlicher Vrbdg ὅτι χρή , was nöthig ist; ποϑεῖν ἃ μὴ χρή , ... ... meist aus, daß Etwas geschehen mußte, was aber nicht geschehen ist, was wir durch den conj . bezeichnen ... ... ergänzen, χρή ἐστιν , es ist Nothwendigkeit, es ist nothwendig, wie ἀνάγκη statt ἀνάγκη ἐστίν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
περί

περί [Pape-1880]

... auch die Erkl. des περί als adv . vorzuziehen ist, wie auch 2, 88, ἥ τοι πέρι ... ... περί vorausstellte: was die Zahl betrifft, so frage nicht, wie viel –, so steht zuweilen ohne einen Zusatz περί τινος im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... . u. ep. ἐσσί , enklit., wie auch εἶς gebraucht ist, Od . 4, 611; 3 ... ... bedeutet; ὅπερ ἐστί , was soviel bedeutet wie, Plut. Popl . 17. – b) ... ... Lys . 13, 58; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι , so viel an mir liegt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... – b) wenn ein vorhergehender Negativsatz durch eine Ausnahme beschränkt wird, so viel als πλήν, εἰ μή , son dern , als, ... ... – 3) In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... , 3, 27; γυναιξὶν ἔργον ἀϑερίζειν , es ist so ihre Sache, sie pflegen, Agath . 4 (V, ... ... , Eur. Hipp . 911; τί δῆτα τόξων ἔργον , was ist denn da der Bogen nöthig, Alc . 39; οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

... Nebenbdtg, daß man zu der Gabe verpflichtet ist; in Athen von allen Abgaben an den Staat, Zöllen u ... ... hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας , zur Ritterschaft steuern, so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die Abgaben entrichten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
τρέφω

τρέφω [Pape-1880]

... Hom . intr. Bdtg : πολλὴ περὶ χροῒ τέτροφεν ἅλμη , viel Salzwasser setzte sich ihm um die ... ... Il . 21, 279, = ἐτράφη; so λέοντε δύω ἐτραφέτην ὑπὸ μητρί , 5, 555, = ἐτραφήτην; ... ... . B. 18, 436, für τραφεῖν , was = τραφῆναι gebraucht ist; auch Hes. Th . 480; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137-1138.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... : überall, u. die Folgenden, Sp., ist abzunehmen, wie weit sich der Gebrauch ... ... Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten ... ... Trennungsstrich in ihre Vestandtheile zerlegt, was bei Wörtern, wie ἀ-δόκιμο&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... ' ἀλκή· φυγέειν κάρτιστον ἀπ' αὐτῆς . – Zuweilen ist es so viel wie »außerordentlich«, »groß«, » gewaltig «; so kann ... ... od. ἐστί, μή , es ist Gefahr vorhanden, es ist zu fürchten, daß, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
πρυτανεῖον

πρυτανεῖον [Pape-1880]

... in Beziehung auf den Staat das, was der Heerd in jedem einzelnen Hause ist, vgl. Her . 1 ... ... s Staatshaush. I p. 369; dah. τιϑέναι πρυτανεῖά τινι , so viel wie Einen anklagen, ϑείς μοι πρυτανεῖ' ἀπ ολεῖν μέ φησι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

... , Il . 1, 545; u. so ist es auch Od . 21, 70, οὐδέ τιν' ... ... Rep . I, 330 d; so bes. bei Sp ., wie Plut . u. Luc ... ... Legg . VII, 790 c; – μύϑους λέγειν , so viel wie fabeln , die Unwahrheit sagen, Dem . 50, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ); nämlich ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ταύτην λογιζόμενος ἔσεσϑαι, εἴ ... ... ἄν begleiteten optat . ist eben so unerhört wie die hier fragliche conjunctivische. Läßt man ... ... Ausdrucksweise; denn seine eigentliche Bedeutung ist die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... φύγαδε, Παλλήναδε und deren Genossen so wie im Vorstehenden geschehn ist, Παλλήναδε . Wo aber ... ... Anwendung des örtlichen Suffixes -δέ beigebracht ist, so ist der Gesammt-Eindruck der, daß dieser Sprachgebrauch ... ... Wörter Δεκελειᾶζε und Ἑρχιᾶζε . Was Ἑρχιᾶζε betrifft, so ist Ἑρχιά die gewöhnliche Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon