Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σημειόω

σημειόω [Pape-1880]

σημειόω , = σημαίνω , zeichnen, bezeichnen ; ταῠτα τὰ διαστήματα βεβημάτισται καὶ σεσημείωται κατὰ σταδίους ὀκτώ , Pol . 3, 39, 8; versiegeln, D. Hal . 4, 57. – Gew. im med . merken, bemerken , für sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
καυτηριάζω

καυτηριάζω [Pape-1880]

καυτηριάζω , mit glühendem Eisen brennen, z. B. Pferde, um sie zu zeichnen, Strab . V, 1, 9, v. l . καυστ . Dah. κεκαυτηριασμένοι τὴν ἰδίαν συνείδησιν , im eigenen Gewissen gebrandmarkt, I. Timoth . 4, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυτηριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
πυξο-γραφέω

πυξο-γραφέω [Pape-1880]

πυξο-γραφέω , auf Buxbaumholz schreiben oder zeichnen, Artemid . 1, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυξο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
μελο-γραφέω

μελο-γραφέω [Pape-1880]

μελο-γραφέω , mit Gliedern zeichnen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 127.
σημειωτικός

σημειωτικός [Pape-1880]

σημειωτικός , zum Zeichnen, Bezeichnen, Vorbedeuten gehörig, geschickt; ἡ σημειωτική , verst. τέχνη , die Lehre von den Kennzeichen der Krankheiten, Sp . – Adv ., ἐλέγχειν , S. Emp. adv. log . 2, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημειωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
ψευδο-γραφέω

ψευδο-γραφέω [Pape-1880]

ψευδο-γραφέω , falsch schreiben, Pol ... ... 16, 14, 8; bes. eine falsche Linie ziehen, eine mathematische Figur falsch zeichnen und dadurch den Schüler täuschen, Arist. top . 8, 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
ψευδο-γραφία

ψευδο-γραφία [Pape-1880]

ψευδο-γραφία , ἡ , das ... ... Dinge, Ath . V, 216; das falsche Ziehen einer Linie, das falsche Zeichnen einer Figur, Archyt . bei Stob. ecl . 1 p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
σχεδο-γραφία

σχεδο-γραφία [Pape-1880]

σχεδο-γραφία , ἡ , das Schreiben, Zeichnen auf einer Tafel, einem Blatte, der Abriß auf einer Tafel, Schol. Arat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
πινακο-γραφία

πινακο-γραφία [Pape-1880]

πινακο-γραφία , ἡ , das Schreiben, Zeichnen, Malen auf ein Brett, eine Tafel, Verfertigung einer Zeichnung, eines Gemäldes, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
πινακο-γραφέω

πινακο-γραφέω [Pape-1880]

πινακο-γραφέω , auf ein Brett, eine Tafel schreiben, zeichnen, malen, Sp ., vgl. Lob. Phryn . 621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
σχεδο-γραφικός

σχεδο-γραφικός [Pape-1880]

σχεδο-γραφικός , ή, όν , zum Schreiben, Zeichnen auf einer Tafel, einem Blatte gehörig, Tzetz. exeg. Il. p . 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδο-γραφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
σχηματο-γραφέω

σχηματο-γραφέω [Pape-1880]

σχηματο-γραφέω , Figuren zeichnen oder schreiben; Nicom. arithm . 2, 8; Schol. Aesch. Prom . 812.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχηματο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
ἄβαξ

ἄβαξ [Pape-1880]

ἄβαξ , ακος, ὁ , abacus (? die alten Gramm. ... ... Prunk-, Nipptisch. – b) Tafel zum Rechnen mit Steinchen ( ψήφοις ) u. Zeichnen mathematischer Figuren, Iambl. v. Pyth . 5 cf ἀβάκιον . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄβαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

ἌΚρος ( ἀκή ), in eine Spitze auslaufend, was sich am ... ... ἄκραι ἀρεταί Pind. Ol . 13, 15; Ἴωνες ἄκροι γίγνονται , zeichnen sich aus, Her . 5, 112; ἀνὴρ ἄκρος 6, 122, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
στίζω

στίζω [Pape-1880]

στίζω , fut . στίξω , perf. pass . ἔστιγμαι ... ... einem eingebrannten Kennzeichen versehen, 5, 35; ἵππον , ein Pferd mit dem Brenneisen zeichnen, Phot .; στίζειν τινὰ στίγματα , Einem ein Zeichen od. Brandmal einbrennen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
στῦλος

στῦλος [Pape-1880]

στῦλος , ὁ , wie στήλη , die Säule, ... ... Pol . 1, 22, 4. – Bes. der Griffel zum Schreiben u. Zeichnen. – [Die Betonung στύλος ist unrichtig, da in den griech. Dichterstellen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958-959.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon