Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λῶταξ

λῶταξ [Pape-1880]

λῶταξ , ακος, ὁ , der Flötenbläser, Eust . 344, 35; andere Erkl. giebt noch Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῶταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
κωπεύω

κωπεύω [Pape-1880]

κωπεύω , rudern , das Schiff mit Rudern fortbewegen, Zonas 7 (VII, 365). Nach Hesych . auch κεκώπευται ὁ στρατός , von einem schlagfertigen Heere, wo der Soldat die Hand an den Schwertgriff legt. Bei demselben steht auch κεκώπηται ἡ ναῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
τρασιά

τρασιά [Pape-1880]

τρασιά , ἡ , Horde, Darre, Flechtwerk, um Früchte, Käse ... ... dgl. darauf zu trocknen, VLL.; Soph . braucht es für Tenne, nach Zonar.; Ar. Nubb . 51 vrbdt ὄζων τρυγός, τρασιᾶς, ἐρίων περιουσίας . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρασιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
λήπτης

λήπτης [Pape-1880]

λήπτης , ὁ (λαμβάνω) , der Nehmende, Empfangende, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λήπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
ὄπασις

ὄπασις [Pape-1880]

ὄπασις , ἡ , erkl. Zonar . durch δόσις, παροχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
μωκεύω

μωκεύω [Pape-1880]

μωκεύω , = μωκάω , spotten, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
κληρίον

κληρίον [Pape-1880]

κληρίον , τό , dim . zu κλῆρος , kleine Erbschaft, Gütchen, Zonas (VI, 98). – Dor. τὰ κλᾱρία (κλάρια ist falscher Accent), Schuldverschreibungen, Schuldscheine, Plut. Agis 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
κώμυθος

κώμυθος [Pape-1880]

κώμυθος , ἡ , Suid . u. Zonar ., = Folgdm, schwerlich richtig im nom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώμυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
λιμνεία

λιμνεία [Pape-1880]

λιμνεία , ἡ , u. λίμνευσις , ἡ , das Versumpfen, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
φιλ-αυτία

φιλ-αυτία [Pape-1880]

φιλ-αυτία , ἡ , Eigenliebe, Selbstliebe, Plut. Thes. et Rom . 2, getadelt von Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αυτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
ἀργυρόεις

ἀργυρόεις [Pape-1880]

ἀργυρόεις , εσσα, εν , silbern, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
καυνάκιον

καυνάκιον [Pape-1880]

καυνάκιον , τό , dim . zum Vorigen, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυνάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ἐρειπίωσις

ἐρειπίωσις [Pape-1880]

ἐρειπίωσις , ἡ , der Einsturz, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειπίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
χαρο-ποίημα

χαρο-ποίημα [Pape-1880]

χαρο-ποίημα , τό , die Einem gemachte Freude, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρο-ποίημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
πεντά-ζωνος

πεντά-ζωνος [Pape-1880]

πεντά-ζωνος , mit fünf Gürteln od. Zonen, Strab . 2, 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντά-ζωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 556.
κρεω-δαιτέω

κρεω-δαιτέω [Pape-1880]

κρεω-δαιτέω , Fleisch vertheilen, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-δαιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
πελεκυ-φόρος

πελεκυ-φόρος [Pape-1880]

πελεκυ-φόρος , eine Art oder ein Beil tragend, als subst . der Axt- oder Beilträger, lictor, Zonar .; aber auch die Magistratsperson, welche sich durch den Liktor die Beile vortragen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελεκυ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πολυ-στέλεχος

πολυ-στέλεχος [Pape-1880]

πολυ-στέλεχος , von od. mit vielen Stämmen, παλίουρος , Zonas 5 (IX, 312).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-στέλεχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
σειριό-καυτος

σειριό-καυτος [Pape-1880]

σειριό-καυτος , von der Hitze der Sonne oder des Hundssterns verbrannt, Zonas 6 a (IX, 556).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειριό-καυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
καλο-κέραστος

καλο-κέραστος [Pape-1880]

καλο-κέραστος , schön gemischt, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-κέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon