Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀπτάω

ὀπτάω [Pape-1880]

ὀπτάω , poet. auch ὀπτέω (verwandt mit ἕψω ), braten, rösten ; bei Hom . immer vom Zubereiten des Fleisches über dem Feuer, κρέα ὤπτων , Od . 3, 33 u. öfter, ὤπτησαν δὲ περιφραδέως , Il . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ὁπλέω

ὁπλέω [Pape-1880]

ὁπλέω , poet. = ὁπλίζω , zubereiten, ἅμαξαν ὥπλεον , sie schirrten den Wagen an, Od . 6, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
ὁπλίζω

ὁπλίζω [Pape-1880]

ὁπλίζω (s. ὅπλον ), zubereiten, zurecht machen; ἅμαξαν , den Wagen anschirren, Il . 24, 190; auch im med ., ἵππους ὡπλίσατο , er schirrte sich die Pferde an, Il . 23, 301; von Schiffen, νῆες ὁπλίζονται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
ἐντύνω

ἐντύνω [Pape-1880]

... (vgl. ἔντεα ), zurüsten , zubereiten; ἵππους , die Pferde anschirren, Il . 5, 720; ... ... Od . 23, 289; δέπας τινί , den Becher für Jem. zubereiten, ihn mischen, Il . 9, 203; ἀοιδήν , Gesang anheben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
σκευάζω

σκευάζω [Pape-1880]

σκευάζω , bereiten, anrichten , machen, zurecht od. fertig machen; insbesondere Speisen zubereiten, zurichten, Her . 1, 73. 207; ἐπίστασαι τὸν σαῠρον ὡς δεῖ σκευάσαι , Alexis bei Ath . VII, 322 c; κωλήν τις ίδίως σκευαζόμενος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
ὄπτησις

ὄπτησις [Pape-1880]

ὄπτησις , ἡ , das Braten, Rösten, Arist. meteor . 4, 3; übh. Zubereiten am Feuer, Ath . III, 109 b; dah. bes. das Brennen der Töpferwaaren, ὄπτησις τῶν ἐν πυρὶ σκευῶν , Luc. Prom . 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
ἄρτυσις

ἄρτυσις [Pape-1880]

ἄρτυσις , ἡ , das Zubereiten, Würzen der Speisen, ὄψων Plut. fort. p. 309; auch der Metalle, pyth. or . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
καρῡκεύω

καρῡκεύω [Pape-1880]

καρῡκεύω , ein künstliches, leckerhaftes Gericht bereiten, bes. mit seiner Brühe zubereiten; Men. bei Ath . IV, 172 b; τὰ ἱερεῖα ἐμαγείρευον καὶ ἐκαρύκευον ib . 173 d; κεκαρυκευμένοις ὄψοισι καὶ ζωμοῖς Alexis bei Ath . XIV, 642 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρῡκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ματτυάζω

ματτυάζω [Pape-1880]

ματτυάζω , das Gericht ματτύα zubereiten u. essen, Ath . a. a. O., mit einem Beispiel aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτυάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
κατ-αρτύω

κατ-αρτύω [Pape-1880]

κατ-αρτύω , zubereiten, zurichten, eigtl. von Speisen, bes. = stark mit Gewürzen versehen; κατηρτυμένοις τῶν ζωμῶν ἐοικότας ἀποφαίνει τοὺς λόγους Luc. hist. conscrib . 45. – Uebh. einrichten, in Ordnung bringen; ὡς πρὸς τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αρτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1376.
ὀψο-ποιέω

ὀψο-ποιέω [Pape-1880]

ὀψο-ποιέω , Speisen lecker zubereiten, Plut. Symp . 4, 1, 3 M.: auch λόγον , würzen, ad. et am. discr . 15. – Med ., dasselbe, Xen. Hell . 7, 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
ἐπ-αρτύνω

ἐπ-αρτύνω [Pape-1880]

ἐπ-αρτύνω , zubereiten, ὄλεϑρόν τινι ἐπαρτυνέουσι Opp. C . 2, 443. – Med . für sich bereiten, δεῖπνον H. h. Cer . 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αρτύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
σκοροδίζω

σκοροδίζω [Pape-1880]

σκοροδίζω , 1) mit Knoblauch zubereiten, Diphil . bei Ath . IV, 132 e; – Kampfhähne mit Knoblauch füttern, um sie dadurch zum Kampfe zu erhitzen, Ar. Equ . 490. 941, ἐσκοροδισμένος Ach . 166. – 2) dem Knoblauch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοροδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
μαγειρεύω

μαγειρεύω [Pape-1880]

μαγειρεύω , ein Koch sein, als Koch dienen, Theophr. char ... ... , dem ὀψοποιεῖν entsprechend, Plut. Quaest. Rom . 85; ἱερεῖα , zubereiten, Ath . IV, 173 d; zerfleischen, Bahr . 122, 16. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγειρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
σκευαστός

σκευαστός [Pape-1880]

σκευαστός , adj. verb . von σκευάζω , bereitet, zugerüstet, zugerichtet, was sich gut zubereiten läßt; Ggstz φυτευτός , Plat. Rep . VI, 510 a, vgl. Ep . VII, 342 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
ἀρτυτικός

ἀρτυτικός [Pape-1880]

ἀρτυτικός , zum Zubereiten der Speisen, Würzen gehörig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτυτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
εὐ-τρεπίζω

εὐ-τρεπίζω [Pape-1880]

εὐ-τρεπίζω , vor-, zubereiten, bereit machen, halten, ξίφος πᾶς τις εὐτρεπιζέτω Aesch. Ag . 1636; φάσγανον Eur. Or . 951; ὑμέναιον I. A . 437; ἃ χρή I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τρεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
σῑτο-ποιέω

σῑτο-ποιέω [Pape-1880]

... -ποιέω , Getreide zubereiten, mahlen u. dgl., auch Kost. Nahrung bereiten, Eur. Troad ... ... ; u. im med ., ib. 6, 2, 31, sich Speise zubereiten; auch Nahrung zu sich uehmen, essen, 1, 6, 36. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ζωμο-ποιέω

ζωμο-ποιέω [Pape-1880]

ζωμο-ποιέω , mit einer Brühe zubereiten, B. A . 38, Erkl. von ζωμεύω ; vgl. Ath . III. 95 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωμο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
προ-χωνεύω

προ-χωνεύω [Pape-1880]

προ-χωνεύω , vorher schmieden, zubereiten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-χωνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon