... die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem Manne theilt; so noch ἀδελφός, ἀκόλουϑος, ἄλοχος und einige ... ... genannt, durch welches die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής ... ... ) In einigen Wörtern aber, besonders solchen, die mit 2 Consonanten anfangen ( ἀβληχρός, ἀσταφίς, ἄσταχυς, ἀστεροπή ...
... , Apoll. lex. Hom . 25, 4, zugleich, zusammen, mit einander, von Ort u. Zeit; περιττῶς ... ... 12, 415. 14, 305 Ζεὺς δ' ἄμυδις βρόντησε , zugleich mit dem Vorhergehenden, vgl. Scholl . 12, 415; 5 ...
οὔλιος (ὀλέω, ὄλλυμι , vgl. Buttm. ... ... wie ὀλοός , verderblich , schädlich; ἀστήρ , der Hundsstern, dessen Leuchten mit der Sonne zugleich versengende Glühhitze erzeugt, ll. 11, 62; Ares, Hes. Sc . ...
συν-ᾴδω , mit od. zugleich singen; Aesch . 2, 162; τοὺς χοροὺς συνᾴδειν τοῖς αὐληταῖς , Ath . XIV, 617 c; übh. übereinstimmen, ἔν τε γήρᾳ ξυνᾴδει τῷδε τἀνδρὶ ξύμμετρος , Soph. O. R . ...
σύμ-φημι (s. φημί ), mit od. zugleich sagen, beistimmen; Aesch. Prom . 40; Soph. Ai . 271 u. öfter; auch ξύμφημί σοι ταῠτ' ἔνδικ' εἰρῆσϑαι , O. R . 553; ξυμφήσουσι ...
συμ-μένω (s. μένω ), mit, zugleich, zusammen bleiben, verbleiben, ausdauern, Bestand haben; Her. 1, 74; ὀλίγον χρόνον ξυνέμεινεν ἡ ὁμαιχμία , Thuc . 1, 18; ἡ φιλία , Xen. Hell . ...
... att. -κάω (s. καίω ), mit od. zugleich in Brand setzen, anzünden; κοιλίαι συγκαίειν ἀγαϑαί, zur Entzündung geneigt, ... ... ξυνέκαυσε , Plat. Tim. . 22 c. – Pass . mit in Brand gerathen, brennen, συγκαυϑέντα ἀέρα ...
συμ-βιόω (s. βιόω ), mit, zugleich, zusammen leben, ὡς κοινῇ συμβιωσόμενοι , Plat. Conv . 181 d; Arist. eth . 4, 11, Pol . 10, 25, 2 u. öfter, u. Folgde. ...
βαλανεύς , ὁ (schwerlich mit βάλανος zshgd), der Bader, Ar. Av . 491 u. öfter; Plat. Rep . I, 344 d u. Folgende. Er ist zugleich Bartscherer u. stutzt das Haupthaar u. die Nägel. Die Glossen der ...
... ;ωρέω , fut . gew. συγχωρήσομαι , mit-, zugleich, zusammengehen; καὶ συνάγεται , Plut. Symp . 8, 3; zusammen kommen, sich vereinigen, übereinkommen über Etwas, Συρακοσίοισιν τῆς ἡγεμονίης , mit den Syrakusiern wegen des Oberbefehls übereinkommen, Her ...
συμ-πονέω , mit od. zugleich arbeiten, bei der Arbeit helfen, beistehen; συμπονήσατε τῷ νῠν μογοῠντι , theilt mein Leid mit mir, Aesch. Prom . 274; αἵδ' ἄνδρες, οὐ γυναῖκες εἰς ...
συν-αλγέω , mit oder zugleich Schmerz haben, empfinden, mit leiden; ταῖς σαῖς δὲ τύχαις, ἴσϑι, συναλγῶ , Aesch. Prom . 288; Soph. Ai . 276; πεφόβημαι λιϑόλευστον Ἄρη ξυναλγεῖν μετὰ τοῠδε τυπείς , ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro