Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄλβος

ὄλβος [Pape-1880]

ὄλβος , ὁ (nach den Alten von ὅλος βίος , ... ... mit ὀφέλλειν zusammenhangend, gedeihlicher Zustand; vielleicht verwandt mit ἀλφεῖν) , Glückseligkeit, Glück , Alles was zum vollen Lebensgenusse gehört, bes. Wohlstand, Vermögen; ὄλβῳ τε πλούτῳ τε μετέπρεπε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318-319.
μοιρη-γενής

μοιρη-γενής [Pape-1880]

μοιρη-γενής , ές , zum Glück geboren, von der Parce bei der Geburt begünstigt, Glückskind, ὦ μάκαρ Ἀτρείδη, μοιρηγενές, ὀλβιόδαιμον , Il . 3, 182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιρη-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
νεμεσητικός

νεμεσητικός [Pape-1880]

νεμεσητικός , zum Unwillen über unverdientes Glück geneigt, λυπεῖται ἐπὶ τοῖς ἀναξίως εὖ πράττουσιν , als Tugend dem φϑονερός u. ἐπιχαιρέκακος entgegengesetzt, Arist. Eth . 2, 7, 15 top . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμεσητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
κύβος

κύβος [Pape-1880]

... bes. – a) der Würfel zum Würfelspiel , welcher auf allen sechs Seiten bezeichnet ist (der αστράγαλος ... ... ἀναῤῥίψων κύβον Plut Fab . 14; ἔσχατον κύβον ἀφιέναι , sein Glück zum letzten Male versuchen. Coriol . 3; so auch a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
δεξιός

δεξιός [Pape-1880]

... die linke Hand, δεξιὰ χείρ wörtlich »die zum Fassen geeignete, bestimmte Hand«; von der Hand wurde diese Bezeichnung sodann auf ... ... p. 177. Daher Iliad . 13, 821 δεξιὸς ὄρνις = ein Glück verkündender, ἃς ἄρα οἱ εἰπόντι ἐπέπτατο δεξιὸς ὄρνις, αίετὸς ... ... , 4. – 2) = αἴσιος , Glück verkündend , günstig; Aesch. Prom . 489; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546-547.
εὐ-τυχία

εὐ-τυχία [Pape-1880]

... 956, öfter; Her . 1, 32; εὐτυχίᾳ κεχρῆσϑαι , Glück haben, Plat. Men . 72 a; κατά τινα ... ... T . 1490, ἐπ' εὐτυχίαισιν Ar. Eccl . 573, zum Glück, wie Plat. Phaedr . 245 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104-1105.
ὄλβιος

ὄλβιος [Pape-1880]

... glückselig; bei Hom . der, dem zum Genusse des Lebens Nichts fehlt, reich , οἶκον ἐν ἀνϑρώποισιν ἔναιον ... ... ὀλβιώτατά σφι νενόμισται , 1, 216, dies gilt bei ihnen für das größte Glück; selten in attischer Prosa, εἰς τὸν μέγιστον καὶ ὀλβιώτατον οἶκον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλβιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
χράω

χράω [Pape-1880]

... εὐτυχίᾳ χρῆσϑαι , sich in einer Glückslage befinden, Glück haben, glücklich sein, 7, 41. 1, 68; μόρῳ , ... ... 929 e ; ταῖς τέχναις ταύταις παραπετάσμασιν ἐχρήσαντο , sie brauchten die Künste zum Vorwande, Prot . 216 e ; οὐδὲ πίστει χρήσασϑαι ... ... ist »Einen als einen Feind kennen lernen, zum Feinde haben«, Xen. Cyr . 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ἔῤῥω

ἔῤῥω [Pape-1880]

... , 3; ἔῤῥει τὰ καλά , das Glück ist hin, Hell . 1, 1, 23; ... ... mache, daß du wegkommst; 8, 164 ἔρρε, κακὴ γλήνη , geh' zum Teufel, geh' zum Henker; 24, 239 ἔρρετε, λωβητῆρες ἐλεγχέες; ... ... ἐῤῥήσετε, οὐκ ἐς κόρακας ἐῤῥήσετε , werdet ihr euch nicht gleich zum Henker scheren, Lys . 1240 Paz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034-1035.
ἕρπω

ἕρπω [Pape-1880]

... . Hel . 316; καὶ δὴ πρὸς ῴδὰς εἷρπε , er wandte sich zum Gesange, fing an zu singen, Cycl . 423; ἕρπει συμφορὰ πρὸς τἀγαϑά , das Unglück wandelt sich in Glück, Rhes . 518; absolut, ἕρπει παραλλὰξ ταῦτα , wie wir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἀμάω

ἀμάω [Pape-1880]

... Ag . 1014; καλῶς ἤμησαν , hatten Glück; ϑαλλὸν ἀμάσας Theocr . 11, 73; niedermetzeln im Kriege, ... ... ἀμάσας κρατὸς ὕπερϑε κόνιν Ant. Sid 99 (VII, 241), Sand zum Grabhügel aufhäufen, bestatten. Hierauf bezieht man Soph. Ant . 599 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
κανών

κανών [Pape-1880]

... . Auch Plut. sept. sap. conv . 13 erwähnt als Vorbereitung zum Weben κανόνων διάϑεσις καὶ ἀνέγερσις ἀγνύϑων ; vgl. noch Poll . ... ... (VI, 64), u. öfter in der Anth . Uebertr. heißt der Glück verheißende Sonnenstrahl κανὼν σαφής . Uebh. Richtschnur, Regel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
ὄρνις

ὄρνις [Pape-1880]

... von Raubvögeln, wie οἰωνός , denen die unbestatteten Leichen zum Fraße dienen, ἐπιχωρίοις ὄρνισι δεῖπνον οὐκ ἀναίνομαι ... ... ὀρνίϑων γάλα , Vogelmilch, von glücklichen Menschen, die in Allem über Erwarten Glück haben, denen sogar die Vögel Milch geben, wie es bei uns etwa heißt »wem das Glück wohl will, dem kalbt der Ochs«. – [ Ι ist lang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383-384.
οὖρος

οὖρος [Pape-1880]

... . 4, 520, die Götter wandten den Wind rückwärts, zum günstigen Fahrwinde. – So auch Pind . ... ... ἀμφὶ κρατὶ πόμπιμον χεροῖν πίτυλον , von dem Schlagendes Hauptes u. der Brust, zum Zeichen der Wehklage; – übh. Glück, glückliche Gelegenheit, Soph. Phil . 844, Schol . ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

... . p. 301; – ἐπ' ἀγαϑῷ , zum Guten, zu Nutz u. Frommen, Thuc . 5, 27. Häufig ... ... 5, 33. – Bei Hom . εἰς ἀγαϑόν, εἰς ἀγαϑά , zum Guten, Iliad . 9, 102 εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν ; ... ... Beute, oft Xen .; ἀγαϑὰ πράγματα , Glück, Thuc . 3, 82. Bei Her. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
νεμεσάω

νεμεσάω [Pape-1880]

... Hes . τινί τι , Einem ein Glück mißgönnen; Pind . μή μοι νεμεσάσαι , I. 1, 3. ... ... ein πάϑος ἤϑους χρηστοῦ , u. schreibt es bes. den Göttern zu, zum Unterschiede von dem tadelnswerthen φϑονεῖν , vgl. auch die unter νεμεσητικός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμεσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238-239.
χρηστός

χρηστός [Pape-1880]

... 8, 157; von Opfern u. Vorbedeutungen, Glück verheißend, ἱρά, σφάγια χρηστά , 5, 44. 9, 61. ... ... ersten, vornehmsten Familien im Staate, optimates . – Vom Manne = tüchtig zum Beischlaf, od. der eine Frau gebrauchen kann, Hippocr . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1376.
συμ-φέρω

συμ-φέρω [Pape-1880]

συμ-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... 4 u. oft; συνήνεικε αὐτῇ ἐς εὐτ υχίην γενόμενα , es schlug ihr zum Glück aus, 8, 88; u. eben so pass ., συμφέρεσϑαι ἐπὶ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon