αὐτόθεν

[397] αὐτόθεν, 1) vom Orte, von ebendaher, von derselben Stelle, von hier, Hom. u. A.; gew. wird die nähere Bezeichnung des Ortes mit ἐξ hinzugefügt, αὐτόϑεν ἐξ ἑδρέων, gleich von den Sitzen aus, Od. 13, 56; ἐκ Σαλαμῖνος Her. 8, 64; ἐκ τοῦ Ἄργους αὐτόϑεν, gerade aus Argos, Thuc. 5, 63; αὐτόϑεν λαβεῖν, daraus nehmen, Plat. Phaedr. 265 c, u. sonst oft. Ggstz ἄλλοϑεν Legg. V, 735 c. – 2) von der Zeit, auf der Stelle, sogleich, Xen. Mem. 2, 8, 3; Pol. 2, 13 u. öfter; αὐτόϑεν εὐϑέως 11, 9; χρυσὸς αὐτόϑεν καϑαρός, Gold, das gediegen gegraben wird, 34, 10. – 3) übh. von selbst, τὸ μὲν ἕρκεσιν αὐτόϑεν ποιεῖται τὴν ϑήραν, τὸ δὲ πληγῇ Plat. Soph. 220 b, ohne weitere Hülfe, blos; λέγειν, ohne Umstände, Conv. 213 a; von selbst, διενοεῖτο Dem. 50, 29; an u. für sich betrachtet, 39, argum. Bei Thuc. 1, 104 u. sonst vor Consonanten zuweilen αὐτόϑε.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 397.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: