βρότος

[465] βρότος, , das aus einer Wunde eines Menschen geflossene, geronnene Blut, cruor; Hom. fünfmal, stets Thesis des vierten Versfußes, βρότον αἱματόεντα Versende Iliad. 7, 425. 14, 7. 18, 345. 23, 41, μέλανα βρότον mitten im Verse Odyss. 24, 189. Scholl. Aristonic. Iliad. 14, 7 βρότον: ἡ διπλῆ, ὅτι οὐ πᾶν αἷμα βρότος, ἀλλὰ τὸ ἀπὸ βροτοῦ πεφονευμένου. Iliad. 7, 425. 18, 345. 23, 41 Odyss. 24, 189 ist βρότος unzweifelhaft das Blut Todter; Iliad. 14, 7 kann das Blut aus der Wunde des noch lebenden Machaon gemeint sein; indessen ist es auch hier möglich, das Blut Anderer, von Machaon Getödteter zu verstehn, mit welchem Machaon besudelt war. Die Ableitung von ῥέω ist wohl entschieden falsch; das Wort βρότος hängt vielmehr offenbar mit βροτός, μόρος, mors zusammen; so daß es wenigstens ursprünglich und im eigentlichen Sinne nur das Blut Todter ist. Apollon. Lex. erklärt βρότος geradezu = φόνος, p. 50, 34. 52, 33. 53, 5. – Sp. Ep.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 465.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: