βῆμα

[442] βῆμα, τό, 1) der Tritt, Schritt, Eur. Tr. 342 u. öfter; Xen. Cyr. 7, 5, 3 u. Sp.; Fußtapfen, H. h. Merc. 222. 345; vgl. Thall. 1 (VI, 235); übh. Gang, Weg, Soph. El. 163 O. C. 193. – 2) ein erhöhter Ort, auf den man tritt, um zu reden, Rednerbühne, Plat. Ion 535 e u. öfter, bes. bei Rednern, z. B. Dem. 59, 43; dah. ἐπὶ τὸ βῆμα ἀνέβην, ich trat öffentlich als Redner auf, 18, 66. Auch = Richterstuhl, Ar. Eccl. 677 Plut. 382. Bei den Römern die rostra. Von der Thymele Poll. 4, 123. – 3) ein Längenmaaß, Schritt, = 10 παλαισταί, = 2 1/2 πόδες, Hero.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 442.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: