γεραίρω

[485] γεραίρω (entstanden aus ΓΕΡΑΡΙΏ, von γεραρός), auszeichnen, ehren; Hom. dreimal, τινά τινι, Einen mit etwas ehren, von der Auszeichnung, welche man Jemandem dadurch erweis't, daß man ihm bei Tische außer dem gleichen Antheil am Essen noch ein besonderes schönes Stück giebt: Odyss. 14, 437 νώτοισιν δ' Ὀδυσῆα διηνεκέεσσι γέραιρεν ἀργιόδοντος ὑός; 441 μὲ ἀγαϑοῖσι γεραίρεις; Iliad. 7, 321 νώτοισιν δ' Αἴαντα διηνεκέεσσι γέραιρεν ἥρως Ἀτρείδης, aus der Odyss. entlehnt, Füllstück zwischen dem sechsten und dem siebenten Liede Lachmanns. – Oefter bei Pind., βωμοὺς ἐγέραρεν ἑορταῖς Ol. 5, 5; vgl. Nem. 5, 8; χοροὶ ἐγέραιρον οἴκους Eur. El. 712; τίμιος γεραίρεται Suppl. 569; φωνῇ, mit Gesang preisen, Ar. Th. 961; ϑυσίαν χορείαις ποίαισι Plat. Legg. VII, 799 a; vgl. Epin. 980 b; ἐγέραιρε τιμαῖς Xen. Cyr. 8, 1, 39; τὰ ϑεοίνια τῷ Διονύσῳ Dem. 59, 78, d. i. feiern; sp. D.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 485.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: