δίχα

[645] [645] δίχα (δίς), zwiefach; – a) zwiefach getheilt, getrennt; Apoll. Lex. Homer. p. 59, 17 Δίχα· διχῶς, εἰς δύο; vgl. διχϑά, ἄνδιχα, διάνδιχα; δίχα πάντας ἠρίϑμεον, ich theilte alle in zwei Haufen, Od. 10, 203; δίχα πάντα δέδασται 15, 412; δίχα κεῖται Pind. P. 5, 93; δίχ' ἀνεῤῥήγνυ Soph. Ai. 232; δίχα διαστᾶσαι Her. 4, 180; δίχα πρίειν, entzwei sägen, Thuc. 4, 100; δίχα διαλαβεῖν Plat. Theaet. 147 e u. öfter; διατέμνειν, διελεῖν, Conv. 190 d Soph. 221 e; auch τὰ δίχα τμήματα, Legg. V, 745 d; δίχα ποιεῖν, trennen, Xen. An. 6, 2, 11. – Uebertr., von zweierlei Meinung, zwiespältig, uneinig, δίχα δέ σφισιν ἥνδανε βουλή Il. 18, 510; δίχα ϑυμὸν ἔχοντες 20, 32; δίχα βάζειν, dem ἕνα ϑυμὸν ἔχειν entgeggstzt, Od. 3, 137; vgl. noch 16, 73. 19, 524. 22, 333; δίχα μοι νόος Pind frg. 232; εἰ καὶ σῆς δίχα γνώμης λέγω, anders als du meinst, Soph. El. 537; δίχα αἱ γνῶμαι ἐγίγνοντο Her. 6, 109, u. öfter; δ. ψηφίζεσϑαι Xen. Mem. 4. 4. 8, u. ä.; δίχα πέφυκε τοῠ ἑτέρου Thuc. 4, 61, abgesondert, verschieden sein; vgl. Aesch. Prom. 927 ὅσον τό τ' ἄρχειν καὶ τὸ δουλεύειν δίχα, was für ein Unterschied ist; dah. – b) getrennt, abgesondert; οἰκεῖν Soph. O. C. 608; vgl. Ant. 164 ἐκ πάντων δίχα ὑμᾶς ἔστειλ' ἱκέσϑαι; auch = abgesondert, vor allen, wie οἶος Ἀτρειδῶν δίχα Ai. 737, u. so öfter; δίχα τινός, ohne Jemand, außer ihm, Aesch. Ch. 767 Spt 25 Ag. 835; κενὴ οἴκησις ἀνϑρώπων δίχα Soph. Phil. 31; πόλεως δίχα, ohne die Bürgerschaft, d. i. ohne ihren Befehl, O. C. 48, u. so öfter bei Dichtern, gew. dem gen. nachgesetzt; δίχα ϑηλειάων Theocr. 25, 107: vgl. D. Hal. 7, 19.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 645-646.
Lizenz:
Faksimiles:
645 | 646
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika