δί-εσις

[622] δί-εσις, , 1) das Durchlassen, -stecken; Hippocr.; Arist. gen. anim. 1, 15; dah. Ggstz von σύλληψις, das Loslassen, Plut. Artax. 3. – 2) das Anfeuchten, Auflösen in Flüssigem, Diosc. – 3) Bei den Music. Bezeichnung gewisser kleiner Intervalle: a) für den kleinen Halbton (sonst λεῖμμα), Philolaus u. andere Pythagoräer, Boeth. 3, 8. – b) χρωματική, 1/3 Ton, Aristoxen. p. 25. – c) ἐναρμόνιος, 1/4 Ton, u. so gew. auch ohne diesen Zusatz, Aristid. u. A.; – ἐλαχίστη δ., geringste Verschiedenheit des Tons, D. Hal. C. V. 130.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 622.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: