δατέομαι

[524] δατέομαι (vgl. δαίω), nur praes. u. impf., theilen; δατεώμεϑα ληίδα Iliad. 9, 138. 280; κρέα δατεῦντο Odyss. 1, 112, in Portionen zerlegen; κνίσην δ' ἐκ πεδίου ἄνεμοι φέρον οὐρανὸν εἴσω ἡδεῖαν, τῆς δ' οὔτι ϑεοὶ μάκαρεςδατέοντο, οὐδ' ἔϑελον, sie verzehrten, genossen, Iliad. 8, 550, unächter Vers; τὸν μὲν Ἀχαιῶν ἵπποι ἐπισσώτροις δατέοντο πρώτῃ ἐν ὑσμίνῃ, er wurde übergefahren, die Räder theilten, d. h. zerstückelten seinen Leib, Iliad. 20, 394; ταὶ (ἡμίονοι) δὲ χϑόνα ποσσὶ δατεῦντο ἐλδόμεναι πεδίοιο διὰ ῥωπήια πυκνά, »sie zertheilten den Boden mit den Füßen«, entweder = sie zerstampften den Boden bei'm Auftreten, oder = sie legten den Weg schrittweise zurück, vgl. carpere viam, Iliad. 23, 121; ὅϑι περ Τρῶες καὶ Ἀχαιοὶ ἐν μέσῳ ἀμφότεροι μένος Ἄρηος δατέονται, »sie theilen die Kraft des Ares«, soll ohne Zweifel bedeuten »sie kämpfen«, offenbar eine unklare Vorstellung, Iliad. 18, 264. – Folgende: Pind. Ol. 7, 55 Her. 1, 216.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 524.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: