δεύτερος

[553] δεύτερος, der Zweite; comparativ. zum superlstiv. δεύτατος »der Letzte«, also eigentlich »der Letztere«, d. h. der Letzte von Zweien; δευτερος und δεύτατος hängen mit δύο nicht unmittelbar zusammen, sondern sind zunächst von δεύεσϑαι abzuleiten, δεύτερος der Nachstehende, der (hinter dem Ersten) Zurückbleibende. Lehrreich ist besonders die Redensart οὐδενὸς δεύτερος, Herodot. 1, 23, und Hom. Iliad. 23, 248 ἔπειτα δὲ καὶ τὸν (nämlich τύμβον) Ἀχαιοὶ εὐρύν ϑ' ὑψηλόν τε τιϑήμεναι, οἵ κεν ἐμεῖο δεύτεροι ἐν νήεσσι πολυκλήισι λίπησϑε, Scholl. Aristonic. δεύτεροι: ὕστεροι. καὶ »δεύτατος ἦλϑεν (Iliad. 19, 51)« ἀντὶ τοῦ ἔσχατος; Scholl. Aristonic. Iliad. 19, 51 ἡ διπλῆ, ὅτι δεύτατος ἀπὸ τοῠ δεύεσϑαι ὁ ἔσχατος· τὸ δὲ δεύεσϑαι ἐνδεῖν ἐστι. Nun hängt aber δεύεσϑαι selbst mit δύο zusammen; es ist mit Guna von der den Begriff der Trennung ausdrückenden Wurzel δυ- oder δFι-gebildet; von dieser Wurzel kommt δύο, das die Sonderung in Zwei bezeichnende Zahlwort, und δεύεσϑαί τινος, von Etwas getrennt sein, es entbehren. Vgl. δίς, διά und das Latein. dis-. Δεύτερος findet sich von Homer an überall, das neutrum auch adverolat, »zweitens«, »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος und δεύτερον; andere Formen nur im 23. Buche der Ilias: δευτέρῳ vs. 265. 750, δεύτεροι vs. 248. 498, δεύτερα vs. 538. In der Odyssee nur δεύτερον, 8, 1619, 354. 18, 24. 19, 65. 22, 69. Homer setzt gerne αὖ, αὖτε, αὖτις hinzu; er gebraucht das Wort vom Raume, von der Zeit und vom Range, welche Kategorien sich aber meistens nicht genau sondern lassen. Entschieden räumlich ist wohl zu fassen Iliad. 23, 498 τότε δὲ γνώσεσϑε ἵππους, οἳ δεύτεροι οἵ τε πάροιϑεν; entschieden von der Zeit Iliad. 5, 855 πρόσϑεν Ἄρης ὠρέξατοδεύτερος αὖϑ' ὡρμᾶτο Διομήδης; entschieden vom Range Iliad. 23, 538 ἀλλ' ἄγε δή οἱ δῶμεν ἀέϑλιον, ὡς ἐπιεικές, δεύτερ'· ἀτὰρ τὰ πρῶτα φερέσϑω Τυδέος υἱός, τὰ δεύτερα = der zweite Kampfpreis. Vgl. Iliad. 7, 248 δεύτερος αὖτε, Iliad. 3, 191 δεύτερον αὖτετὸ τρίτον αὖτε, Odyss. 3, 161 δεύτερον αὖτις, Iliad. 6, 184 πρῶτον μένδεύτερον αὖτὸ τρίτον αὖ, Iliad. 23, 265 τῷ πρώτῳ· ἀτὰρ αὖ τῷ δευτέρῳαὐτὰρ τῷ τριτάτῳτῷ δὲ τετάρτῳπέμπτῳ δέ. – Folgende: a) der Zeit nach: δευτέρῳ χρόνῳ Pind. Ol. 1, 43; μετ' ἐμὲ δεύτερος, sogleich nach mir, Xen. Cyr. 2, 2, 4. – b) der Oldnung, dem Range nach: οὐδενὸς δεύτερος, keinem nachstehend, Her. 1, 23; Pol. 32, 13, 16; καὶ ὕστερος Plat. Phil. 59 c; δεύτερα ἦν τῶν ὑποκειμένων προςδοκιῶν καὶ τῶν ἐλπίδων, war unter den Erwartungen, blieb hinter den Erwartungen zurück, Dem. 19, 24; ἰσχύϊ δὲ μάχης καὶ στρατοῦ πλήϑει πολὺ δευτέρα ἦν μετὰ τὴν Σκυϑῶν, an Heereszahl stand sie weit der Macht der Scythen nach, Thuc. 2, 97; Her. 1, 31; μετὰ Πᾶνα τὸ δεύτερον ἆϑλον ἀποισῇ Theocr. 1, 3; vgl. ἐμοὶ μὲν μετὰ τὸ πλουτεῖν δεύτερον Alexis Ath. VI, 258 e. – So ἄγειν, ἡγεῖσϑαι, ποιεῖν, τιϑέναι τινὰ δεύτερόν τινος, Jemand einem Andern nachsetzen, Soph. O. C. 351; Luc. Lapith. 9 enc. Dem. 34; Plut. u. a. Sp.; ἐν δευτέρῳ καὶ γονεῖς καὶ παῖδας τῶν τῆς πατρίδος καλῶν τίϑεσϑαι, Plut. Fab. 24; ἐν δευτέρᾳ τάξει τινὸς ποιεῖσϑαι Dsm. 13. – c) übh. der Andere neben Einem, δεύτερος αὐτός, selbzweiter, d. i. allein mit dem Andern, Her. 4, 113 u. sonst; δευτέρῳ ἔτει τούτων, im zweiten Jahre darauf; δευτέρῃ ἡμέρῃ ἀπ' ἧς ὁ χειμὼν ἔγένετο, den Tag nach dem Sturme, 7, 192; Sp. = ἕτερος, εἷς καὶ δεύτερος, vgl. Schäfer D. Hal. C. V. p. 174. – Das neutr. δεύτερον, Her. u. Att. gew. τὸ δεύτερον, zweitens, zumzweiten Male, wiederum, oft noch mit αὖ, αὖτε u. ähnl. vbdn; δεύτερον πάλιν, Plat. Polit. 260 d; δεύτερα, Herodot. 1, 46; τὰ δεύτερα, Thuc. 6, 78; ἐκ δευτέρου, zum zweitenmale, Aesop., N. T.; – τὰ δεύτερα, der zweite Preis, Rang, Her. 8, 104; Xen. Cyr. 4, 6, 11; τὰ δεύτερα φέρεσϑαι, Luc. – Bei Medic. = Nachgeburt. – Adv. δευτέρως, Plat. Tim. 56 b u. öfter; Arist.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 553.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon