δια-κρούω

[585] δια-κρούω (s. κρούω), 1) hindurchschlagen; σφῆνας, durchtreiben, Theophr.; ein irdenes Gefäß durch Anklopfen prüfen, ob es einen Riß hat, Luc. parasit. 4; vgl. Schol. Ar. Ran. 78; dah. übertr., erproben, untersuchen; τὴν οὐσίαν, εἴτε ὑγιὲς εἴτε σαϑρὸν φϑέγγεται Plat. Theaet. 179 d. – 2) unterbrechen, hindern; διακρουσϑῆναι τῆς τιμωρίας, an der Bestrafung, Dem. 24, 132; ἑαυτὸν ἐν τοῖς πράγμασιν Plut. de prof. virt. sent. p. 255. – Med., von sich zurückstoßen, abweisen; Plut. Cat. min. 30; δεήσεις, Caes. 66; ἀπορίαν, beseitigen, Philop. 14; bes. eine Anklage durch falsche Entschuldigungen; τοὺς Ἕλληνας, d. i. hinhalten, täuschen, Her. 7, 168; durch Aufschub u. Ausflüchte ausweichen, τινά, Dem. 24, 13; τὸν παρόντα χρόνον, verzögern, 19, 33, vgl. Plut. Caes. 64; entgehen, φυλακάς 24, 36, u. öfter; προφάσει, Dion. Hal. 10, 17; ϑεραπείαις τισὶ τὴν ὀργήν, Strab. XIV p. 674; τὴν δίκην, Plut. Num. 12; τὴν πρόςοδον, Dion. Hal. 3, 3.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 585.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika