διψάω

[647] διψάω (vgl. διφάω); inf διψῆν, u. so immer η statt α in der Contraction; doch διψᾷς Ath. III, 122 f. u. Sp., wie N. T.; durften; bei Homer einmal, in der interpolirten Stelle Odyss. 11, 584 στεῦτο δὲ διψάων vgl. Scholl.; Folgende; τινός, wonach, d. h. darnach verlangen, Pind. N. 3, 6; ἐλευϑερίας Plat. Rep. VIII, 562 c; φόνου, p. bei Ath. X, 433; τι-μῆς Plut. Cat. min. 11; seltener mit dem acc., Teles Stob. flor. 5, 67; φόνον Philp. 42 (Plan. 137); N. T.; auch mit dem inf., χαρίζεσϑαι Xen. Cyr. 5, 5, 1; Ael. V. H. 3, 7. Das med. διψώμεϑα hat Hermipp. bei Ath. X, 426 f.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 647.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: