δι-αίρω

[580] δι-αίρω (s. αἴρω), 1) aufheben, erheben; ἄνω τὸν αὐχένα Xen. de re equ. 10, 3. – Med., sich erheben, πρὸς τὴν τῶν ὄντων ϑέαν Arist. mund. 1; βακτηρίαν, seinen Stock erheben, Plut. Lys. 15, u. öfter; Luc. Tox. 40; – οὐδὲ τὸ στόμα διᾶραι, nicht einmal den Mund (von einander thun) öffnen u. die Stimme erheben, Dem. 19, 112. 21, 67; προςωπεῖα διῃρμένα τὸ στόμα, mit aufgesperrtem Munde, Luc. – Vom Styl, erhaben, διῃρμένος, Rhetor., vgl. Schäfer Melet. p. 10. – 2) intrans., sich erheben, aufbrechen; ἐς Σικελίαν Pol. 1, 39, 1, u. öfter; auch = übersetzen, über τὸν πόρον, τὸν κόλπον, 1, 37, 1. 5, 16, 5; vgl. αἴρω.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 580.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: