δι-οϊστεύω

[633] δι-οϊστεύω, einen Pfeil hindurchschießen oder hinüberschießen; Odyss. 12, 102, zur Bezeichnung der Entfernung zweier Felsen von einander, = einen Bogenschuß von einander, τὸν δ' ἕτερον σκόπελον χϑαμαλώτερον ὄψει, Ὀδυσσεῠ, πλησίον ἀλλήλων· καί κεν διοϊστεασειας: in διοϊστεασειας ist nicht der so eben angeredete Odysseus Subject, sondern eine gedachte Person, = dem Deutschen »man«, vgl. über diesen Homerischen Sprachgebrauch Friodiaender Aristonic. (Schematol.) p. 7 sq; der optativ. Potential. διοϊστεύσειας ἄν steht in der Bdtg eines Verbums des Könnens, »man schießt vielleicht (wirklich) hinüber« statt »man vermag hinüberzuschießen«, s. s. v. Ἄν S. 161. – Odyss. 19, 578. 587. 21, 75. 97. 114. 127 διοϊστεύειν τινός, durch etwas hindurchschießen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 633.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: