δοκιμασία

[653] δοκιμασία, , Prüfung, Untersuchung; nach B. A. 235 ἡ κατὰ τῶν στρατηγῶν καὶ τῶν ἀρχόντων καὶ τῶν ῥητόρων ἐξέτασις, ob sie den gesetzlichen Bestimmungen über Geburt, Vermögen u. dgl. genügen, um ein solches Amt zu verwalten. In Athen fand solche δοκιμασία Statt – a) bes. bei den jungen Leuten, welche in die Bürgerrolle eingetragen wurden, Dem. 57, 42. Nach B. A. a. a. O. δοκιμάζονται οἱ ἐφ' ἡλικίας όρφανοί, εἰ δύνανται τὰ πατρῷα παρὰ τῶν ἐπιτρόπων ἀπολαμβάνειν. – b) bei den Beamten, die nach der Wahl stattfindet und sich darauf bezieht, ob der Kandidat auch das vollständige Bürgerrecht besitzt u. keiner dasselbe beeinträchtigenden Anklage unterworfen ist; τῶν στρατηγῶν Lys. 15, 2; vgl. 16, 9; περὶ τῶν δοκιμασιῶν νόμος 26, 9; δοκιμασίαν ἐπαγγέλλειν τινί Aesch. 1, 2, was B. A. 185 u. 241 erkl. wird: καταγγέλλειν δίκην ἑταιρήσεώς τινα. – Auch die Ritter waren einer solchen Controle unterworfen, Xen. Oec. 9, 15; Hipparch. 3, 9. Dah. auch = Musterung.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 653.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: