δῖνος

[631] δῖνος, , 1) = δίνη, Wirbel; αἰϑέριος Ar. Nub. 379; Schwindel, Hippocr, vgl. σκοτοδινία; – eine Art Tanz, Schol. Il. 3, 391. – 2) nach Eust. u. E. M. ein Werkzeug der Drechsler, u. dah. ein großes rundgedrebtes Trinkgefäß, Ar. Vesp. 618, nach dem Schol. ἀγγεῖόν τι κεράμειον οἴνου, στρογγύλον κάτω; vgl. Ath. XI, 467 d, wo δεῖνος steht, Bei den Kyrenäern[631] auch ποδονιπτήρ. – 3) die runde Dreschtenne, Ath. a. a. O., Ael. H. A. 2, 25, wie auch Xen. Oec. 18, 5 für δεινός zu schreiben; denn in den VLL. ist oft δεινέω u. ä. wegen des langen ι geschrieben.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 631-632.
Lizenz:
Faksimiles:
631 | 632
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika