εὐ-πάθεια

[1086] εὐ-πάθεια, , ion. εὐπαϑίη, Her. 8, 99, das Wohlergehen, sinnliches Behagen, Sinnengenuß, χορεύειν καὶ ἐν εὐπαϑίῃσιν εἶναι, 1, 22. 191. 8, 99; εὐπαϑείας παντοδαπὰς ἐπιτηδεύουσιν 1, 135; vgl. Xen. Ages. 9, 3, der auch οὐ καρτερίαν τὴν ἀρετὴν ἀλλ' εὐπάϑειαν νομίζειν sagt, ibd. 11, 9; ὡς σημείῳ τῆς εὐπαϑείας χαίρουσι τῇ τιμῇ Arist. Eth. 8, 9; Plat. Rep. III, 404 d ἀττικῶν πεμμάτων τὰς δοκούσας εὐπαϑείας; X, 615 a. Bes. bei den Stoikern, auch den Epikuräern, Ausdruck für ἡδονή im guten Sinne, D. L. 7, 115; Plut. – Allgemein, leichte Empfänglichkeit für äußere Eindrücke, τὴν γῆν προδιαλύομεν καὶ μαλάττομεν, ἵνα κοπεῖσα μεταβάλλῃ δι' εὐπάϑειαν Plut. Symp. 2, 6, 3.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1086.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: