εὐ-σταθής

[1098] εὐ-σταθής, ές, ep. ἐϋσταϑής, festgestellt, festgegründet; μέγαρον Od. 18, 374; ϑάλαμος 23, 178; einzeln bei sp. D., wie στάλικες Han. 4, 338; ἀστέρες ἀπλανεῖς καὶ εὐσταϑεῖς, von den Fixsternen, Luc. Dah. beständig, ζέφυρος Ap. Rh. 4, 820. – Bei den Epikuräern, wohlbehalten, gesund am Leibe und heiter, ruhig im Gemüthe, τὸ εὐσταϑὲς σαρκὸς κατάστημα Plut. Non posse 4; ὀξὺς ἅμα καὶ παρ' ἡλικίαν εὐσταϑής Pompei. 4; τὸν βίον εὐσταϑεῖς Ath. I, 4 d; Dion. Hal. de adm. vi Dem. 36 vrbdt εὐστ. καὶ βαρεῖα καὶ αὐστηρὰ καὶ φιλάρχαιος ἁρμονία. Vgl. Lob. Phryn. 282. – Adv., Sp., wie D. L. 7, 182, διαλέγεσϑαι εὐσταϑῶς, sich ruhig unterreden, im Ggstz von ἄρχεσϑαι φιλονεικεῖν.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1098.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: