εὔθῡνα

[1070] εὔθῡνα, , od. εὐϑύνη, Lys. 10, 27. 25, 30 (vgl. Arist. rhet. 3, 10), εὔϑυναν 11, 9, häufiger im plur. εὔϑυναι od. εὐϑῠναι, für erstere Betonung Theognost. Cram. An. 2 p. 106 u. die besseren mss., [1070] vgl. Schäs. appar. Dem. I, p. 229 (εὐϑύνω); das richterliche Untersuchen, Prüfen, die Rechenschaft, die Jeder, der ein öffentliches Amt in Athen verwaltet hatte, innerhalb einer gewissen Zeit nach Niederlegung desselben ablegen mußte; αἱ εὔϑυναι τῶν ἀρχόντων Plat. Legg. XII, 945 d; oft bei den Rednern, τῆς στρατηγίας τινὰ ἀπαιτεῖν εὐϑύνας Dem. 18, 245; ἐν ταῖς εὐϑύναις κλοπῆς ἁλῶναι, bei der Prüfung der Rechenschaftsablegung des Betruges schuldig befunden werden, 24, 112; τὰ ὑπὲρ τούτων εὐϑύνας δικάζειν, über eine solche Rechenschaftsablegung entscheiden, 19, 132; ὑπέχειν, Rechenschaft ablegen, πρὶν τοῦτον ἀπαλλαγῆναι τῆς ἀρχῆς καὶ τῶν πεπραγμένων εὐϑύνας ὑποσχεῖν Lys. 30, 3; bei Dem. 19, 182 dem δίκην ὑπέχειν entsprechend; gew. εὐϑύνας διδόναι, 19, 2, was nachher λόγον δοῠναι τῶν πεπραγμένων heißt; Aesch. 2, 178; vgl. Ar. Pax 1187; Xen. Hell. 7, 4, 34; auch λόγον καὶ εὐϑύνας ἐγγράφειν πρὸς τὸν γραμματέα καὶ τοὺς λογιστάς, schriftliche Rechnung ablegen, Aesch. 3, 15; ἀποφυγεῖν τὰς εὐϑύνας, freigesprochen werden, wenn die Rechenschaft für zureichend erkannt wird, Plat. Legg. XII, 946 d; διαφυγεῖν 947 e; – κατηγορεῖν τὰς εὐϑύνας, auf Rechenschaftsablegung klagen, Dem. 19, 81; ἐπὶ τὰς εὐϑύνας ἔρχεσϑαι 19, 2. Uebh. Anklage, ἐν εὐϑύναις ἔστω τῶν κατηγορημάτων μεγίστων Plat. Legg. XI, 881 e; – εὐϑύνας ὀφείλειν, ὄφλειν, im Fall der Verurtheilung die Buße zahlen, schulden, Andoc. 1, 73; Lys. 10, 27; κλοπ ῆς ἕνεκα τὰς εὐϑύνας ὠφληκώς Aesch. 3, 10; dah. übh. Züchtigung, wie es Plat. Prot. 326 e erkl., ὄνομα τῇ κολάσει ταύτῃ ὡς εὐϑυνούσης τῆς δίκης εὔϑ υναι, Arist. rhet. 3, 10 ἡ εὔϑυνα βλάβη τις δικαία ἐστίν; so ist εὐϑύνης ἀπολύειν τινά Ar. Vesp. 571 zu nehmen, auch Sp. Vgl. übrigens Böckh's Staatsh. I S. 203 Meier u. Schömann att. Proceß S. 323 ff.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1070-1071.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: