εὔ-ζωνος

[1066] εὔ-ζωνος, ep. ἐΰζωνος, wohl gegürtet (ζώνη), Hom. Il. u. H. Cer. öfters, wie bei Hes. Beiwort der Frauen, von dem das Obergewand in schöne Falten zusammenhaltenden Gürtel; Soph. frg. 216 εὐζώνους ἱματίων ἐπιζώστρας. – Von Männern, wohlgegürtet, die den χιτών höher als gewöhnlich hinaufgegürtet haben, um sich leichter bewegen zu können, dah. rüstig, flink, bes. von Soldaten. Her. 1, 72. 104, Thuc. 2, 07; Xen. Cyr. 4, 2, 15, oft in der An., gew. von leichten Truppen; 7, 3, 46 von Schwerbewaffneten, die den schweren Schild zurückließen; στρατιά Pol. 3, 35, 7; Plut. Demetr. 9 u. a. gp.; πενία εὔζ. καὶ κούφη Plut. Pelop. 3; – reisefertig, Luc. Catapl. 15. – Adv., Alciphr. 3, 55.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1066.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: