ζωρός

[1145] ζωρός, όν (vielleicht von ζωός, = ζωερός), rein, ungemischt, gew. vom Wein, stark, feurig, μέϑυ Ap. Rh. 1, 447, πόμα Asclpds. 9 (XII, 50); δέπας Βάκχου M. Arg. 19 (XI, 28); a. Sp.; auch ohne Zusatz ζωρόν, Hedyl. 3 (App. 29); Apollds. 7 (VI, 105). – Compar., ζωρότερον κέραιε, mische reineren Wein, d. i. gieße weniger Wasser zu, Il. 9, 203; vgl. Her. 6, 84; Arist. aber poet. 25 erkl. ϑᾶττον, wie Hesych.; Plut. Symp. 5, 4 spricht ausführlich über die verschiedenen Erklgn der Alten; – πίνειν ζωροτέρῳ χρώμενον οἰνοχόῳ Antiphan. bei Ath. X, 423 e; τῷ ζωροτέρῳ χαίρει μάλιστα Luc. Tim. 54; ζωρότερον κισσύβιον Agath. 7 (V, 289); überall der Nebenbegriff des unmäßigeren Trinkens, Zechens darin; übertr., ζωροτάτη παίδων μανίη, heftigste, Antp. Sid. 76 (VII, 30); φάρμακον, unverfälscht, Luc. D. Mort. 7, 1. – Bei Empedocl. 148 ist es dem ἄκρητον entggstzt, gut gemischt; vgl. Ath. X, 423 d u. oben εὔζωρος.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1145.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: