θυηλή

[1222] θυηλή, ἡ (ϑύω), der Theil des Opfers, der verbrannt wird, Räucherwerk, im plur., Il. 9, 220; vgl. Ath. XIII, 565 f, wo ϑυηλαί neben den Opferthieren genannt werden; ϑυηλαὶ ἀναίμακτοι, Opfer, Leon. Al. 19 (VI, 324); VLL. erkl. ἀπαρχαί. Bei Soph. übertr., φοινία δὲ χεὶρ στάζει ϑυηλῆς Ἄρεος El. 1413, vom Blute des Gemordeten.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1222.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: