θυραῖος

[1226] θυραῖος, auch 2 Endgn, zur Thür gehörig, außen an der Thür stehend, Aesch. Ag. 1025, draußen befindlich; μέμνησ' Ὀρέστου κεἰ ϑυραῖός ἐσϑ' ὅμως Ch. 113; ϑυραῖος ἔστω πόλεμος, außer Landes, Eum. 826; τὸν ϑυραῖον ὄλβον εἰςορῶν στένει, fremdes Glück, Ag. 811; μὴ δοκεῖ μ' ἂν ϑυραῖον οἰχνεῖν, hinausgehen, Soph. El. 305; στίβος, Ggstz von ἔναυλος, Phil. 158; vgl. Tr. 592. 780; ϑυραῖος ἐλϑὼν δόμους Eur. Ion 702; πρὸς ἄνδρας ϑυραίους Hipp. 409; πῆμα Alc. 781. 817; φρονήματα Hipp. 394; einzeln bei Sp. – Nach VLL. [1226] ist ἡ ϑυραία die Thüröffnung, worin keine Thür angebracht ist.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1226-1227.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: