θύρα

[1226] θύρα, , ion. ϑύρη, die Thür, s. Curtius Grundz. d. gr. Et. 2. Aufl. S. 233; bei Hom. von πύλαι unterschieden, s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 124; ϑύραι nur in Häusern; sowohl Thüren einzelner Zimmer, als des ganzen Hauses; sing. Iliad. 24, 317. 453 Odyss. 1, 441. 22, 155. 157. 201. 258. 275. 394; meist plur., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken; πυκινὰς δὲ ϑύρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν Il. 14, 339; ϑαλάμοιο ϑύρας πυκινῶς ἀραρυίας ῥήξας ἐξῆλϑον 9, 475; οἰγνύναι, κλείω, ἐπιτιϑέναι, s.diese Verba; ϑύραι δ' εὐερκέες εἰσὶν δικλίδες Od. 17, 267; φαειναί, von polirtem Holz od. mit Metallverzierungen, wie Alkinous hat, 7, 88; ἐπὶ Πριάμοιο ϑύρῃσιν Iliad. 2, 788, παρὰ Πριάμοιο ϑύρῃσιν 7, 346, bei Priamus' Thüren, vor seiner Wohnung; Pind. braucht nur den plur.; Soph. πατρῴων πρὸ ϑυρῶν, Bl. 109, vor des Vaters Hause; gew. auch Eur. im plural., sing. Cycl. 500; ϑύρας ἄκουσον ἑρκείας κτύπον Aesch. Ch. 549; τὴν ϑύραν κόπτειν, πατάσσειν u. ä., f. diese Verba; προςϑεῖναι τὰς ϑύρας Her. 3, 78; ἐπἱ ϑύραις καὶ ἐν ὁδοῖς ὑπαίϑροις κοιμώμενος Plat. Conv. 203 d; ἐπὶ τὰς ϑύρας ἥξουσι Phaedr. 233, öfter; φοίνικος μὲν αἱ ϑύραι πεποιημέναι Xen. Cyr. 7, 5, 92. – Αἱ βασιλέως ϑύραι der Hof des Perserkönigs, wie noch heute "die ottomanische Pforte" gesagt wird, παῖδες ἐπὶ ταῖς βασιλέως ϑύραις παιδεύονται Xen. An. 1, 9, 3, sie werden am Hofe des Königs erzogen, öfter; auch ἦσαν ἐπὶ ταῖς ϑύραις Τισσαφέρνους, An. 2, 5, 31, ἐφοίτων ἐπὶ τὰς ϑύρας Κύρου Cyr. 8, 1, 8; αἱ ἐπὶ τὰς ϑύρας φοιτήσεις, das an den Hof Gehen und seine Aufwartung Machen, Hell. 1, 6, 7 u. Sp. – Vom Kutschenschlage, τὰς ϑύρας τοῦ ἁρματείου δίφρου Xen. Cyr. fl, 4, 9. – Uebh. Zugang, Eingang, zu einer Felsengrotte Od. 9, 243. 12, 256. 13, 109. 370; ἐπὶ ταῖς ϑύραις τῆς Ἑλλάδος εἶναι, ganz nahe bei Griechenland, Xen. An. 6, 3, 23; ὃς δ' ἂν ἄνευ μανίας Μουσῶν ἐπὶ ποιητικὰς ϑύρας ἀφί. κηται, zu den Musen kommen, Plat. Phaedr. 245 a. Sprichwörtlich παρὰ τὴν ϑύραν εἰςβιάζεσϑαι, Luc. Nigr. 31; Ggstz κατὰ ϑύραν εἰςιέναι, Antiph. Stob. fl. 6, 2. – Bei Her. 2, 96 ist ἐκ μυρίκης πεποιημένη ϑύρη eine aus Brettern in länglichem Viereck zusammengefügte Tafel; vgl. 8, 51.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1226.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika