θώρἆξ

[1230] θώρἆξ, ᾱκος, ion. u. ep. ϑώρηξ, ηκος, ὁ, – 1) der Brustharnisch, Brustpanzer, die gew. eherne Bedeckung des Rumpfes vom Halse bis an die Schaam, Il. oft, gew. χάλκεος; auch von künstlicher Arbeit, ποικίλος, παναίολος, πολυδαίδαλος u. dgl.; διπλόος, Il. 4, 133. 20, 415, insofern der ϑώραξ über das ζῶμα (s. dieses) hinüberreichte, in der Mitte des Leibes, Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 122; ϑώρηκος γύαλον Iliad. 5, 99. 13, 507, die Wölbung des Panzers, = der gewölbte Panzer, nicht eine einzelne Stelle des Panzers, Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 106; hiernach zu erklären Iliad. 15, 529 πυκινὸς δέ οἱ ἤρκεσε ϑώρηξ, τόν δ' ἐφόρει γυάλοισιν ἀρηρότα, der feste, in seiner Wölbung tüchtige Panzer, = der feste, tüchtige, gewölbte Panzer, vgl. Odyss. 10, 553 οὔτε φρεσὶν ᾗσιν ἀρηρώς. S. auch κραταιγύαλος. – Bei Eur. Ion 993 ϑώρακ' ἐχίδνης περιβόλοις ὡπλισμένον. Einen χρύσεον λεπιδωτόν, Schuppenpanzer, erwähnt Her. 3, 47; vgl. φολιδωτοί Paus. 1, 21, 8; λινοῦς Her. 3, 47; ὁπλιτικός, wie ihn die Schwerbewaffneten trugen, Plat. ep. XIII, 363 a; Folgde. – Her. überträgt es auch auf die Brustwehr der Mauer, od. auf eine äußere Mauer, die eine andere umgiebt, 1, 181; vgl. D. Cass. 74, 10. – 21 der Theil des menschlichen Leibes selbst, den der Harnisch bedeckt, der Rumpf, bes. aber die Brust, u. genauer der Brustkasten, den die Rippen einschließen, ἐν τοῖς στήϑεσι καὶ τῷ καλουμένῳ ϑώρακι Plat. Tim. 69 e; Arist. H. A. 1, 7; bes. Medic. – Dah. auch Brustbild, Büste, Sp. – 3) eine Art Becher, in einem Wortspiele bei Ar. Ach. 1097, wo Einer sagt φέρε δεῦρο, παῖ, ϑώρακα πολεμιστήριον, der Andere ἔξαιρε, παῖ, ϑώρακα καί μοι τὸν χοᾶ, wenn es nicht heißen soll "zum Panzer bringe mir einen Pokal". Vgl. aber ϑωρήσσω. – S. auch nom. propr.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1230.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: