κάθαρμα

[1281] κάθαρμα, τό, der beim Reinigen abgenommene. weggeworfene Schmutz, Kehricht, -Auswurf, Ammon. τὰ μετὰ τὸ καϑαρϑῆνσι ἀποῤῥιπτούμενα, vgl. Poll. 5, 163; καϑάρμαϑ' ὥς τις ἐκπέμψας Aesch. Ch. 96; πόντια, δόλια, Eur. Herc. Fur. 225 I. T. 1316. – Bei Reinigungs- od. Sühnopfern das Opferthier, auf das die Schuld geladen u. welches dann als unrein weggeworfen wurde, der Sündenbock, Suid. u. Schol. Ar. Plut. 454 Ach. 44. – Ein verworfener Mensch, Auswurf der menschlichen Gesellschaft, γρύζειν δὲ καὶ τολμᾶτον, ὦ καϑάρματε Ar. Plut. 454; τοὺς μὲν πτωχούς, τοὺς δὲ καϑάρματα, τοὺς δ ' οὐδὲν ὑπολαμβάνων εἶναι Dem. 21, 185, vgl. 198; Din. 1, 16; Ath. XV, 697 e; Plut. Sull. 33; ἐξονειδίζει ἀνδράποδα καὶ καϑάρματα ἡμᾶς ἀποκαλῶν Luc. D. Mort. 2, 1; N. T. – Ar. Ach. 44 πάριϑ', ὡς ἂν ἐντὸς ἦτε τοῦ καϑάρματος, wahrscheinlich der durch Opfer gereinigte, geweihte Platz. Vgl. καϑάρσιος.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1281.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: