κάπρος

[1324] κάπρος, , der Eber; συῶν ἐπιβήτωρ Od. 11, 130; bes. der wilde, Il. 17, 725; Hes. Sc. 386; auch σῠς κάπρος verbunden, Il. 5, 783. 7, 257. 17, 21, das wilde Schwein; Tragg. u. in Prosa. – Bei Ar. Lys. 202, προςλαβοῦ μοι τοῦ κάπρου, wo eigtl. an ein Opfer zu denken, findet der Schol. eine Anspielung auf das αἰδοῖον, wofür das Wort auch nach Suid. steht. – Ein Seefisch, der einen grunzenden Ton von sich gab, Philem. bei Ath. VII, 288 f, vgl. ibd. 305 d ff. u. Arist. H. A. 4, 9, 3.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1324.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika